Tierwelt HafenCity

  • Es ist schon spannend, was für Tiere die HafenCity bevölkern.


    Spinnen (werden weniger)
    Kaninchen
    Spatzen, Blaumeisen und andere gefiederte Freunde (wir hatten schon eine Schnepfe im Garten)
    Fledermäuse
    etc.


    Gerade habe ich am Kaiserkai vor dem Haus 45 einen Marder gesehen. Ich dachte erst, es wäre ein riesiges Eichhörnchen. Wie kommt der hier her? Oder vermisst jemand ein Fretchen?
    Das Tier war locker einen halben Meter lang und hatte einen gestreckten schlanken Körperbau. Es hat eine keine Weile vor der Haustür 45 gesessen. Und das, obwohl es da taghell ist seit bei denen die ganze Nacht das Flutlicht brennt X(


    Ich habe mir gerade im Internet ein paar Fotos von Mardern angesehen- passt!
    Na, hoffentlich legt der uns nicht die Autos lahm ;-)


    Gute Nacht
    Hafenhase

  • Vielleicht wohnt das Tier ja in einem der Autos? ;)


    Aber ich denke mal, der wird da leben, wo die Kaninchen sich auch immer hin verziehen: unter einem der hölzernen Stege, Wege und Podeste.
    Wenn ich dem www glauben darf, dann brauchen die auch nur zwischen 10 und 200 Hektar an Revier, das passt also locker in die HafenCity.


    Und die Spinnen werden ja weniger, weil es inzwischen mehr Vögel gibt, die den Spinnen die Mücken wegfuttern. Ausserdem ist es jetzt langsam wieder die Zeit, wo sie sich zurückziehen. Wie wir bei der Spinnenfrau mal gelernt haben, vermehren sich die Spinnen erst ab 16 Grad, darunter suchen sie ihre Verstecke auf. Also von der Seite her war das Jahr dieses Jahr ein - für uns - sehr gutes, denn es war lange und oft kühl.


    An der Hafenliebe, an Haus 3-5, sowie 4-6 Am Kaiserkai gibt es seit ein paar Jahren ja regelmäßig Schwalbennester. Da muss man schon aufpassen, wenn man den Kopf aus dem Küchenfenster streckt, um nicht umgeflogen zu werden.

  • Auf dem Überseeboulevard habe ich vor 2 Wochen eine riesige Ratte gesehen. Am Beachclub, die dann in die Rohe der Tiefgarage abdampfte, als wir uns näherten. 8|


    Und die Woche davor eine kleine Springmaus, die aussah, wie aus nem Käfig entflohen. Sie war weiß braun gecheckt. Und hat sich tatsächlich, als wir auf sie zugingen, durch den Türspalt des Einganges zum Überseeboulevard 5 gequetscht. Hätte nie für möglich gehalten, das so ein Vieh unter so nem engen Spalt durchpasst.... :whistling:

  • Na endlich hat ihn auch mal ein anderer gesehen! Ich dachte schon, ich halluziniere ... :)


    Vorausgesetzt, es handelt sich um dasselbe Tier, wohnt das Kerlchen schon gut 2 Jahre in unserer Straße. Zumindest sehe ich es seit dieser Zeit in größeren Zeitabständen immer mal.

  • Ach ja - zur HC-Tierwelt gehört für mich eindeutig noch der Typ mit dem Huhn.


    Kennt ihr den? So ein Typ mit Glatze und meist weißer Hose/rosa Hemd, der sein braunes Huhn Gassi führt.....


    Echt strange - aber irgendwie auch lustig... :D

  • Leider kann ich den Artikel als Nicht-Abendblatt-Kunde zwar nicht lesen, aber die Headline über ihr Ableben ist ja echt traurig... :(

  • Als wir neulich wegen der Fliegerbombe unfreiwillig ausquartiert wurden sind wir mit unseren Katzen auf den Rücksitzen rüber auf die andere Elbseite gefahren.
    Dort haben wir uns am Schuppen 52a mit dem Auto direkt an die Kaimauer gestellt. Dort hat man einen herrlichen Blick über die Norderelbe zur Hafencity. In unmittelbarer Nähe von uns lief eine Fuchs an einem Grünstreifen entlang und blieb eine Weile stehen.
    Einen Fuchs im Hamburger Hafen anzutreffen hätten wir so jetzt auch nicht erwartet...

  • Der Fuchs ist ein prima Stichwort!


    Da fällt mir nämlich ein, dass es vor einiger Zeit im Fernsehen einen wirklich sehr schönen und interessanten Tierfilm gab: "Wildes Hamburg". Unter anderem dort zu bestaunen: Füchse im Hafen.
    Vielleicht lässt der sich auf ARTE oder NDR noch irgendwo online finden?!
    Ansonsten habe ich ihn auf der Festplatte und könnte für ganz Neugierige eine Kopie brennen. Die kann dann ja durch's Quartier kreisen :)

  • Der Marder scheint sich am Kaiserkai ganz wohl zu fühlen. Ich sehe ihn jetzt häufger abends im Dunkeln durch den Garten laufen. Im Licht der Gartenbeleuchtung ist er gut zu erkennen. Ich habe ihn auch in Verdacht unsere Vogelfutter zu klauern: Letzte Woche waren alle frisch aufgehangenen Meisenknödel weg bis auf den obersten. Die anderen hingen wohl zu niedrig. Schnur abgebissen. Muss ja schwer im Magen liegen so ein ganzer Klops...
    Also ab jetzt höher hängen.
    Kaninchen sind auch noch da, aber ich habe den Eindruck es werden weniger. Eine zeitlang war das ja eine richtige Plage!
    Ratten habe ich jahrelang nicht gesehen, Mäuse nur einmal. Verstecken sich wohl jetzt geschickter. Spinnen haben sich bei uns extrem reduziert-ohne Gifteinsatz!
    Momentan gibt es sehr viele Spatzen und Meisen in unserem Garten. Ich habe ihnen eine Vogeltränke hingestellt, in der sie auch gern uns ausgiebig baden, sehr süß.

  • Die Spatzen sind auch hier im Überseeboulevard aktiv und nehmen meinen Futterknödel gut an.


    Spinnen hatten wir dieses Jahr stolze 3 Stück. Erstaunlich wenig....

  • Die Spinnen haben hier ja auch gar keine richtige Chance mehr bei unseren Häusern. Umliegend gab es dieses Jahr 8 Schwalbennester. Die Vögel mussten immer nur ne kleine Runde fliegen und hatten wieder genug im Schnabel. Und die Meisen und Spatzen haben gelernt die Fensterrahmen und Geländer abzusuchen.

  • Ninie: Ah das erklärt es ....


    Heute kreisen wieder Möwen im Überseeboulevard. Das finde ich super, hatte ich mir schon beim Einzug als maritimes Flair gewünsch. Also Möwen von der Wohnung aus beobachten zu können... meine ich.t

  • Stimmt...die Möwen gehören einfach zur Wohnkulisse dazu.....auch wenn die ab und an richtig nerven können.Unstimmigkeiten in der Gruppe können ja mal ne Stunde dauern :). Aber unsere Kater finden es auch spannend. Flach wie n Brett liegen sie an der Fensterkannte wenn die Möwen vor dem Fenster hin und her fliegen. Was mich freut sind die Cormorane die häufig den Magdeburger Hafen überfliegen. Turmfalken (von der Petriekirche?) hab ich auch schon beobachten können. Letzte Woche 2 Elstern im alten Baum am Hafenamt. Beim Einzug letzes Jahr hatten wir noch kein Gehweg, und der Baustellen Müllplatz war vor unserem Balkon. Da konnte man nachts gut Ratten beobachten wie sie "senkrecht" die Mülltonnen hoch sind. Woran kaum einer denkt (ausser er hat ne Angel im Keller :) ) ist der Fischreichtum und die Artenvielfalt in der Elbe.
    Ich hab übrigens noch den Link zur N3 Mediathek zum Film "Wildes Hamburg" gefunden. Die Beschreibung und ein paar Bilder kann man dort noch anschauen: http://www.ndr.de/fernsehen/se…gen/wildeshamburg101.html (unten auf der Page ist auch noch ein Video über die Wanderfalken in der Jakobi Kirche zu finden)
    lg aus der Osaka
    Frank