• Moin,


    die Niagarafälle sollen besiegt sein! Die Wasserflecken an den Wänden natürlich noch nicht. Lt. Aussage des Sanitärfachmanns sah der Schaden sehr nach Sabotage aus! Da fehlen einem doch echt die Worte!


    Hoffen wir mal, daß es das jetzt war und das es in den anderen Häusern, die ja von den selben Handwerkern gebaut wurden, nicht auch noch zu solchen Vorfällen kommt.


    Ich drück Euch allen die Daumen!

  • bin gespannt, ob der niagara wirklich besiegt wurde. war eben in meiner wohnung, die nasse küchenwand bekommt schimmel, und außerdem hab ich jetzt auch einen riesigen wasserfleck an der wohnzimmerwand. :(
    ist das parkett bei euch auch leicht lose? ?( und die dusche fehlt immer noch. naja - auf das diese anfangsschwierigkeiten bald ein ende nehmen und alles gut wird! :)

  • Der Wasserschaden verschwindet bei mir so ganz langsam, glaube ich jedenfalls. Am Montag kommt der Santiärspezi nachmal um sich einen Überblick zu verschaffen.


    Die Saboteure werden geteert und gefedert, dann geköpft, gehangen und gespießt auf heiße stangen.... ;-) (ist son alter Seemannsspruch)


    dann vonmir aus einbetonieren oder ab in die elbe :P

  • meine wohnzimmerwand wird, glaub ich, auch trockener - die wand in der küche setzt interessanten roten schimmel an.
    aber: heute kam die dusche (!!!), polier samt sanitärmann, klempner, maler, zimmermann (?) - also das bauteam nimmt sich meiner mängel an. montag gehts weiter- bin wieder zuversichtlich.
    selbst der kühlschrank kam pünktlich, der kleiderschrank immerhin teilweise (eine rückwand wurde leider nicht mitgeliefert) - hohe erfolgsquote! =)
    hat hier jemand schon infos für die parkett-pflege und die fussbodenheizung bekommen?

  • wie ist denn die Erfahrung mit der Beseitigung von Baumängeln? So wie die Handwerksfirmen imme noch in längst fertiggestellte Häuser u. Wohnungen huschen, kann doch noch längst nicht alles erledigt sein.

  • Quote

    Original von Gringo
    So wie die Handwerksfirmen imme noch in längst fertiggestellte Häuser u. Wohnungen huschen, kann doch noch längst nicht alles erledigt sein.


    Da wäre die Frage, ob es sich wirklich um Baumängel-Beseitigung handelt, oder schlicht um eine Firma, die etwas für eine Mieter oder Eigentümer einbaut.

  • Also ich lebe jetzt hier 2 Jahre am Sandtorkai - und die Mängelliste am Gemeinschaftseigentum ist noch lange nicht vollständig abgearbeitet...

  • Wir warten auch noch auf die zweite Baumängel-Begehung, die für Mai angekündigt gewesen war. (das war vor dem Fassadenschaden, mal sehen, wann sie sein wird)

  • Also unsere Baumängel sind auch 6 Monate nach dem Einzug (und 8 Monate nach der geplanten Fertigstellung (wir mussten 2 Monate im Hotel wohnen)) noch nicht behoben. Ob dies jemals der Fall sein wird, wage ich auch zu bezweifeln - ein Handwerker zur Mängelbeseitigung in Haus oder Wohnung, zwei neue Schäden.
    Von der Unruhe und dem Dreck im Haus und in der Tiefgarage mal gar nicht gesprochen.

  • wir kämpfen hier auch immer noch mit baumängeln, z.t. in den wohnungen, z.t. allgemeine baumängel im/am haus...gut ding will weile haben ;)

  • wir sind neu (Kaiserkai 56) ist erst Ende März/08 fertig. Bis jetzt lief alles glatt. Rohbau steht und nun geht es innen los. Hoffentlich gibt es bei uns nicht die tollen Verwechslungen wie im Haus 25.
    Die Kommentare zur HC finden wir echt spannend, bei uns kommt übrigens ein thailändisches Restaurant und eine Galerie ins Haus, also eine echt Bereicherung für den Kai.

  • Eigentlich sollte es in den neuen Wohnung ja keine Mängel geben, wobei sich die auch oftmals nach einem alltäglichen Gebrauch erst melden könnten, wenn sie auf eine bestimmte Belastung nicht ausgelegt sind.
    Aber so Wände, Türen oder ähnliches, wäre schon merkwürdig.
    Was versteht ihr denn genau unter Baumängeln? Sollten ja schon Wände oder Türen sein. Oder auch in Bezug auf die Inneneinrichtung?

  • Baumängel kann es schon viel verschiedenes geben. Einige Beispiele die wir in der HafenCity hatten (also jeweils in verschiedenen Objekten):

    • zerkratzte Fenster und Schiebetüren
    • defekte Heizungsregler
    • feuchte Wände nach Starkregen
    • nicht schliessendes Garagentor
    • falsch bemessene Wasser-Abpumpanlage hinter einem Flutschutztor
    • Undichtes Dach
    • Dunstabzugshauben verteilen den Essensduft in andere Wohnungen
    • Vom Bauherren installierte Sonderleistungen (Behindertengerechtes Bad/WC) in falscher Wohnung
    • usw.

    Je nach Ausstattung betrifft es auch die Inneneinrichtung.
    Gruß,
    Heiko