Display MoreDer Sandtorhafen ist der Traditionsschiffhafen der Stiftung Hamburg Maritim. [Blocked Image: https://www.hafennews.de/wp-co…/06/900_01_08_07_2912.jpg]ImageNo.900_01_08_07_2912
Bei seiner Eröffnung 1866 war der Sandtorhafen das erste künstlich geschaffene Hafenbecken Hamburgs, in dem Seeschiffe längsseits am Kai liegend abgefertigt werden konnten. Heute finden sich dort wunderschöne Traditionsschiffe inmitten der HafenCity.
Die 5.600 qm große, geschwungene Pontonanlage bietet bei 380 m Länge Liegeplätze für ca. 20-25 historische Schiffe, zu besonderen Anlässen und Veranstaltungen können 40 – 50 Schiffe hier liegen. [Blocked Image: https://www.hafennews.de/wp-co…/06/900_01_08_05_8717.jpg]ImageNo.900_01_08_05_8717
Den Hafenbetrieb organisieren ausschließlich ehrenamtlich Hafenmeister. Das Hafenmeisterbüro befindet sich in einem Pavillon etwa in der Mitte der Pontonanlage. Der von der Stiftung Hamburg Maritim betriebene Traditionsschiffhafen ist in erster Linie Heimathafen für die stiftungseigene Flotte. Aber auch andere historische Schiffe finden hier, je nach Verfügbarkeit, einen Liegeplatz inmitten der Hafencity. Dieses gilt besonders während der im Hamburger Hafen stattfindenden maritimen Großveranstaltungen. Dort befinden sich die Magellan-Terrassen. [Blocked Image: https://www.hafennews.de/wp-co…/06/900_01_08_08_1185.jpg]ImageNo.900_01_08_08_1185
© SylentPressImages / All rights reserved.
Quelle: https://www.hafennews.de/sandt…er-traditionsschiffhafen/