Display MoreIm Hansahafen auf dem Kleinen Grasbrook befinden sich mit dem Hafenmuseum Hamburg und der Stiftung Hamburg Maritim gleich zwei Institutionen, die sich für den Erhalt von Hamburgs maritimen Erbe einsetzen. Dementsprechend finden sich dort zahlreiche Traditionsschiffe und weitere Objekte aus der maritimen Historie der Stadt. [Blocked Image: https://www.hafennews.de/wp-co…6/900_01_08_09_0323-1.jpg]ImageNo.900_01_08_09_0323
Im Hansahafen auf dem Kleinen Grasbrook spürt man das maritime Erbe Hamburgs an jeder Ecke. Am Bremer Kai liegen maritime Zeugnisse wie der Stückgutfrachter MS Bleichen oder ab September 2020 auch der Viermaster Peking. [Blocked Image: https://www.hafennews.de/wp-co…6/900_01_08_09_0676-1.jpg]ImageNo.900_01_08_09_0676
Alte Hafenkrane stehen an der Pier und auf den Gleisen sieht man alte Hafenbahnen. Mitten im ehemaligen Freihafen, im Hansahafen, liegt der neue Anleger Bremer Kai. [Blocked Image: https://www.hafennews.de/wp-co…/06/900_01_08_07_2802.jpg]ImageNo.900_01_08_07_2802 [Blocked Image: https://www.hafennews.de/wp-co…/06/900_01_08_07_2804.jpg]ImageNo.900_01_08_07_2804
Vom Anleger Bremer Kai verkehren Barkassen zu den St. Pauli-Landungsbrücken, dem Auswanderermuseum, der Elbphilharmonie und der Speicherstadt.
Die 50er Schuppen im ehemaligen Freihafen in Hamburg sind ein einzigartiger Ort: Hier verbinden sich Tradition und Moderne, Kultur und Handel, Event und Handwerk zu einer authentischen Einheit mit vielfältigen Möglichkeiten. Die Kaischuppen Nr. 50, 51 und 52 sind der letzte erhaltene Umschlagsort aus der Kaiserzeit im Hamburger Hafen. [Blocked Image: https://www.hafennews.de/wp-co…/06/900_01_08_05_9184.jpg]ImageNo.900_01_08_05_9184 [Blocked Image: https://www.hafennews.de/wp-co…/06/900_01_08_05_7579.jpg]ImageNo.900_01_08_05_7579
© SylentPressImages / SylentPressAerialpics / All rights reserved.