Zu viele Veranstaltungen ?

  • Mir sind jetzt verschiedentlich Mitbewohner begegnet, die ein gewisses Unwohlsein mit der Veranstaltungshäufig in der HafenCity haben (Ich nicht, sind schliesslich alles Geschichten). Ich habe mal versucht nüchtern zusammenzufassen was uns erwartet.


    Wie sieht denn das Meinungsbild hier dazu aus?


    http://www.hafencitynews.de/in…task=view&id=233&Itemid=1


    Gruß
    Michael

  • Ich genieße den Puls unseres Quartiers. Die Schalldämmung der Fenster ist in der Regel so gut, dass man Ruhe herstellen kann, wenn einem danach ist. (Ausnahme: der unsägliche Beach-Club vom Strandkai, der 2007 glücklicherweise die Segel gestrichen hat).
    Also: Wer viel Ruhe und Grün möchte (durchaus respektabel und ehrenwert), dem empfehle ich Aumühle, Ohlstedt oder Undeloh (über die Woche).
    Gruß
    Rainer Gelling

  • Zunächst einmal möchte ich der HafenCity GmbH danken für die (sehr) rechtzeitige 'Vorwarnung' für die Feierlichkeiten zum 3. Oktober. Super, danke dafür.


    Nun aber zum Thema.
    Ehrlich gesagt, habe ich Nichts gegen die Veranstaltungen. Mir gefällt es, dass was los ist, auch wenn ich nicht so viele der Angebote nutze.
    Gut, dass der Strandclub nicht mehr ist, der Freude schließe ich mich an. An Wochenenden bis Nachts um 3 von Musik beschallt zu werden, die nicht die meine ist - danke, darauf kann ich gut verzichten.


    Vielleicht sollten wir lernen zu unterscheiden zwischen:


    - dem 'Alltag', zu dem einfach Touristen, Cafébesucher, Basketballspieler, Skateboarder oder Freeclimber (die sich plötzlich über einen Zaun von der Promenade her schwingen und durch einen eigentlich geschlossenen Hof laufen) gehören.


    - den 'wiederkehrende Veranstaltungen', wozu ich den Sommer auf den Magellan-Terrassen zähle, aber auch so Dinge wie QM2- oder Cruise Days, den einen oder anderen Marathon oder das eine oder andere Radrennen, deren Strecken durch die Hafencity sich etablieren. Der Hafengeburtstag, der sich wohl auf den Traditionshafen ausweiten wird, gehört auch dazu.


    - den 'einmaligen Veranstaltungen', wie Grundsteinlegungen, Richtfeste, Eröffnungsfeiern von Plätzen, Gebäuden usw, aber auch den Feierlichkeiten zum 3. Oktober (Hamburg liegt da ja nicht jedes Jahr im Mittelpunkt)


    Abgesehen davon bringt jedes Stück fertiggestellte Hafencity zwar noch mehr Neugierige, aber auch mehr Platz auf dem sie sich verteilen können. Auch wenn die Elbphilharmonie, Traditionsschiffhafen und (eventuell) die Marina immer Anziehungspunkte sein werden, so wird es viele, viele Kilometer Promenaden geben, an denen die Leute sich aufhalten können und werden. Auch werden sie sich leichter verteilen können, je mehr Strassen auch existieren und je mehr Wege begehbar sind und nicht plötzlich enden.


    Ich denke, das die Gebiete 'Am Sandtorpark - Grasbrook', 'Überseequartier' und besonders auch der 'Magdeburger Hafen' viele neue Orte hergeben werden, wo Veranstaltungen stattfinden können und wo Touristen sich aufhalten werden.
    Je fertiger ein Gebiet ist, umso besser verteilen sich die Leute und die Orte. So wird der Spielplatz irgendwann noch einmal weiterwandern, wenn sein Zielpunkt fertig ist. Aber wenn man mit der Hafencity GmbH in Ruhe spricht, kann man vielleicht mit ihnen einen sinnvollen Platz an anderer Stelle für den Basketballplatz finden. Sicher nicht sofort, sondern für 'in ein paar Jahren', eben wenn das Gebiet dort dann bebaut ist.


    Mir gefällt es hier und auch wenn es Tage gibt an denen ich Straßensperren oder Touristen verfluche.
    Wer es aber eher mit einem Bekannten von mir hält, der letztens meinte: "mir an eurer Stelle würde es ja stinken, wie das öffentliche Leben auf die privaten Planungen Einfluss nimmt.", der sollte sich vielleicht überlegen, ob er hier richtig wohnt.

  • Ich kann mich der Meinung der bisherigen Schreiber/in nur anschließen und freue mich immer wenn hier was los ist und die Menschen kommen um zu gucken und zu staunen und vielleicht auch um zu genießen.


    Auch wenn man sich manchmal wie im "Goldenen Käfig" vorkommt, so wie einige der Besucher durch die Fenster glotzen, oder gar Klingelschilder auswendig lernen ... mich belustigt das aber mehr als das es mich ärgern würde.


    Jede Veranstaltung macht die HC bekannter und interessanter, und wie Ninnie schon geschrieben hat, die Massen werden sich mit der Zeit auf viel interessantere Bereiche verteilen als auf den Kaiserkai. Derzeit gibt es aber ja noch nicht viel anderes zu gucken.


    Keine der bisherigen Aktivitäten hat mich in meinem privaten Leben bisher irgendwie behindert oder gar gestört! Im Gegenteil, ich finde es klasse das hier soviel passiert und man trotzdem meistens abends eine herrliche Ruhe genießen kann, ohne Hektik, Straßenlärm, etc. Und das mitten in der Stadt - einfach genial!


    Das war in meiner alten Wohnung in St. Georg völlig anders. Dagegen ist das hier am Abend die reinste Oase :]

  • Ich denke auch, wie schon oft erwähnt, jeder der hierher gezogen ist wusste das es hier nicht zugeht wie in einem ruhigen Vorort. - Auch ich wusste das.


    Doch ich muss zugeben, dass es mich auch zeitweise nervt wenn hier so viel los ist. Aber ich kann (muss) damit leben.


    Da die Veranstaltungen in der Regel an arbeitsfreien Tagen stattfinden gibt es ja Möglichkeiten dem Trubel zu entkommen. Man kann entweder ins Grüne fahren oder ganz einfach: selbst an der Veranstaltung teilnehmen :-)


    Eins stört mich aber wirklich: Zu den 3. 10. Feierlichkeiten soll der Kaiserkai komplett für den Verkehr gesperrt werden. Ich komme also nicht aus/in die Tiefgarage. Man kann sich zwar vorbereiten und den Wagen woanders parken, doch wenn man es vergisst, oder es aus irgendeinem Grund nicht möglich ist, hat man eventuell ein Problem.


    Ich denke wir haben genug Platz für Veranstaltungen (Promenaden, Plätze, nicht bebaute Flächen,...) da muss nicht auch noch die Strasse mit einbezogen werden, oder?

  • ich freu mich über jede veranstaltung hier. und auch die sperrung des STK stört mich nicht. für ein paar tage mal ein paar meter zum auto mach ich dafür gerne.


    abends ist es hier super ruhig und somit kann man gut ausspannen. tagsüber stören mich der laute verkehr eher mehr...