Der Platz am Oval hängt wahrscheinlich eher am Bau der Promenade, die ja auch eher nicht-fertig ist.
Das heisst, Platz und Promenade behindern sich gegenseitig?
Der Platz am Oval hängt wahrscheinlich eher am Bau der Promenade, die ja auch eher nicht-fertig ist.
Das heisst, Platz und Promenade behindern sich gegenseitig?
Das sind nur Vermutungen Meinerseits.
Wir haben jetzt übrigens eine Ampel im Engpass der U4-Baustelle... mal sehen ob sich das bewährt... gestern abend wurde das rote Licht bereits häufiger ignoriert, obwohl die Wartezeiten eher gering sind.
...nun stehen sie vor der roten Ampel und man kommt kaum nach rechts aus der Tiefgarage ohne das Risiko mit dem Schweller aufzusetzten (da hart an der noch zu hohen Bordsteinkante). Nach links sieht man die Ampel fast nicht...
Ach so, der Grund für die vielen LKWs in der Strasse ist übrigens eine Umleitung, die genau da reinführt.
So, hier noch mal schön mit Bild. Der Grund, warum vermehrt LKW durch den Kaiserkai fahren.
Müssen wir uns wieder an Verkehrschaos gewöhnen?
Laut HC wurde die Zuständigkeit eingestellt, die Polizei ist aber auch noch nicht zuständig.
Und der Verkehrskollaps rückt wieder näher.Heute und die letzten Tage ging wieder zeitweilg nichts mehr - alles komplett zugeparkt und LKWs steckten wieder fest mit dem entsprechenden Hupkonzert.
Wann wird denn Abhilfe geschaffen??
Wer ist noch genervt??
Na Klasse......das hat ja noch gefehlt, dass keiner sich zuständig fühlt. Da wir mit dem KK nicht die einzige Strasse in HH sind, die regelmäßig falsch "beparkt" wird, wird sich m.M. da auch in Zukunft nicht viel tun um die Situation zu verbessern. Die Kollegen vom Revier (wenn sie dann mal zuständig werden), haben sicherlich andere Dinge zu tun. Oder kommt dann das "Knöllchenamt" irgendwann ????
Es soll in der Strasse ja irgendwann eine 'Parkraumbewirtschaftung' kommen, was heißt, dass die Parkbuchten als Kurzzeitparkplätze mit Parkscheinen zu nutzen sein sollen. Eigentlich sollte es dann für jeden Autofahrer klar sein, dass das Parken auf der Strasse wohl nicht gestattet ist, wo schon das in den Parkbuchten dann Geld kostet. Die Frage ist, ob so etwas in dem Allgemeinen Trubel dann wahrgenommen wird.
Ich persönlich denke ja, dass klare Schilder, die zu den Parkhäusern führen zumindest schon viel helfen könnten.
Naja, gestern abend feierte offensichtlich der Stern im Wandrahm, mit der folge, dass etwa 40 fahrzeuge auf der Strasse parkten - deren Alternative wären das Speicherstadtparkhaus oder Unilever gewesen.
Zum einen können die daraus resultierenden Engstellen nerven, andersrum sagen Verkehrsplander, dass dies zur Verkehrsberuhigung und verringerter Geschwindigkeit beiträgt...siehe Hochallee in Rotherbaum / Eppendorf...
Egal ob Feier im Wandrahm - oder nicht. Auch Abends, wie tagsüber wird auf der Strasse geparkt......Parkhausdiskussion gab es in diesem Thread reichlich - da kümmert sich KEIN Falschparker drum
Happy weekend !
leider - die Menschen sind einfach zu faul und zu geizig, ins Parkhaus zu fahren, wenn Falschparken im absoluten Halteverbot keinerlei Konsequenzen hat. Wenn das Wochenende sonnig bleibt, können wir uns schon jetzt auf die Hupkonzerte freuen.
ich bleibe dabei: hier hilft vermutlich nur eine "Einwohner-Schranke" an beiden Straßenenden....Alle Besucher, die wir ja grundsätzlich alle willkommen heißen, haben offenbar nur zum geringen Teil von öffentlichen Verkehrmsitteln gehört und kennen obendrein auch nicht das Durchfahrtverbotsschild bzw. das "Anlieger-Schild"...-:) Da nicht zu erwarten ist, dass sich die Situation hier in den nächsten Monaten und Jahren bessert und auch nicht mehr "zur Abschreckung" abgeschleppt wird (nachdem die Straße öffentlich übergeben wurde), helfen wohl nur "drastische Maßnahmen"......
Ich glaube das mit den Autofahrern und Autofahrerinnen und ihre Suche nach Parkmöglichkeiten wird ein Dauerproblem für uns bleiben. Es ist einfach so, dass es noch immer zu viel Autobesitzer nicht möglich ist auch einmal ein Stück zu Fuß zu gehen. Es wird immer mehr auf den Fußwegen geparkt und so, dass es für Leute mit Kinderwagen oder Rollstuhlfahrern und Rollstuhlfahrerinnen unmöglich ist sich durch die geparkten Fahrzeuge zu zwängen. Es bleibt also nur die Möglichkeit sich dann die Hoheit der Straße zu erobern wenn die Autos die Fußwege nutzen. Es ist zwar gefährlich, aber es hift wohl nix ! Rücksicht auf Andere zu nehmen scheint aus der Mode zu kommen, vielleicht ist es aber doch möglich, man soll nicht die Hoffnung aufgeben oder muß erst die Polizei eingreifen ?
Nachdem der Kaiserkai letzten Wochen auch gern gegenüber (so dass kaum ein Lieferwagen durchkommt) zugeparkt wurde und das bis in halbe Tiefgaragen-Einfahrten hinein und ich mir gestern diverse Beschimpfungen von LKW-Fahrern anhören musste, habe ich bei unserer Polizeiwache angerufen - ob man dort nicht etwas tun könne.
Die Antwort war, dass die Straße nicht übergeben wurde und somit niemand mehr zuständig sei (außer ev. die HC die dies jedoch jetzt auch von sich weist). Sind wir nun allein im rechtsfreien Raum?
scheint so
Rechtsfreier Raum!?
Vielleicht sollten wir alle einfach mal die Straße sperren (als Demo)- mal sehen was dann passiert.
einen TG-Platz. Unser Vermieter behauptet, keinen zu haben, der Nachvermieter hat definitiv zu wenig Plätze. Wir können das Auto deshalb nur an einem bis jetzt noch geduldeten Platz in unserer TG, die nicht voll belegt ist, einstellen, denn außen wäre es fast wie ein Lottogewinn, einen der wenigen erlaubten Parkplätze frei vorzufinden.
Wo sollen denn eigentlich Handwerker, Zulieferer, Kunden und Gäste der Gastronomen parken? Kein Wunder, dass einerseits die Straße zugeparkt wird und andererseits immer mehr Gäste trotz des guten Restaurantangebots abgeschreckt werden. Das wurde einfach beim Bau der HC nicht in Betracht gezogen.
einen TG-Platz. Unser Vermieter behauptet, keinen zu haben, der Nachvermieter hat definitiv zu wenig Plätze. Wir können das Auto deshalb nur an einem bis jetzt noch geduldeten Platz in unserer TG, die nicht voll belegt ist, einstellen, denn außen wäre es fast wie ein Lottogewinn, einen der wenigen erlaubten Parkplätze frei vorzufinden.
Wo sollen denn eigentlich Handwerker, Zulieferer, Kunden und Gäste der Gastronomen parken? Kein Wunder, dass einerseits die Straße zugeparkt wird und andererseits immer mehr Gäste trotz des guten Restaurantangebots abgeschreckt werden. Das wurde einfach beim Bau der HC nicht in Betracht gezogen.
Zum ersten Teil denke ich, dass ungefähr das gleiche Problem besteht, wie ich hier: Garagenstellplatz gesucht geschildert hatte.
Und zum zweiten Teil, ich hatte hier irgendwo schon mal geschrieben, dass viele Gastronomen Tiefgaragenstellplätze haben und die Gäste, wenn dieses danach fragen auch die Tiefgarage öffnen. Leider ist das insbesondere den Einmalgästen nicht bekannt. So weiß ich das auch nur, weil ich mal ein entsprechendes Gespräch zwischen einem Gast und einer Bedienung mitgehört habe. Ich warte auf den Moment, wo die Gastronomie hier in der Strasse mit Tiefgaragenstellplätzen wirbt.
Oh und freie Stellplätze an der Strasse findet man am frühen Morgen oder am späten Abend.
In einem reglementierten Staat wie Deutschland gibt es (leider) keine rechtsfreien Räume auch nicht am Kaiserkai. Ich erinnere mich schwach, daß nach der Asphaltierung der Straße diese offiziell an die Behörden der Stadt übergeben wurde. Ich vermute, daß sich dies in unserem gewaltigen Behördenapparat noch nicht überall herumgesprochen hat. Dieser Punkt sollte von der Hafencity GmbH geklärt werden. Auf jeden Fall kann die wilde Parkerei nicht weiter akzeptiert werden.
Schönes Wochenende