Liebe HafenCity Bewohner(innen),
bald ist es soweit - der erste Teile rund um den Sandtorhafen, Dalmannkai, die Plätze und Promenaden sind in Kürze fertiggestellt.
Dies ist für uns (Baulärm-) geplagten Anwohner eine Erlösung und Lohn für unseren Pioniergeist. Parallel dazu werden die Strassen auf Ihre richtige Höhe gebracht und mit der endgültigen Asphaltdecke versehen. Ab dann kann sich im westlichen Teil der HafenCity eine echte Wohnqualität entwickeln und buntes Leben einkehren. Bleibt nur noch die Fertigstellung der Elbphilharmonie ...
Das ist die eine Seite! Jetzt zur Kehrseite:
Danach wird das beschriebene Quartier aus der Zuständigkeit der HafenCity GmbH in die Zuständigkeit des "Bezirks Mitte" fallen. Zum Bezirk Mitte gehören unter anderen die Stadteile St. Pauli, Teile der "Schanze" und Wilhelmsburg. Mitte wird dann die öffentlichen Flächen der HafenCity "bewirtschaften". Wir können uns angesichts der chronisch knappen Kassen dieses Bezirks kaum vorstellen, daß dieser Bereich HafenCity mit der gleichen Sorgfalt und Engagement weiter so betreut wird. Wir nennen hier Beispielhaft ein paar Punkte:
* Pflege der Terrassen (werden aktuell wieder mit Hochdruckreinigern gesäubert)
* Pflege der Bäume
* Security (Verkehr, Grafitti, etc.)
* Müllentsorgung / Strassenreinigung
* Verlust persönlicher Ansprechpartner (z. B. Dr. Menzl)
Bitte nicht so verstehen, daß sich hier ein paar "verwöhnte" Bürger Sorgen machen - vielmehr ist es in Hamburgs Interesse, dieses weltweit sichtbare Projekt zu einem Erfolg zu bringen. Schon in diesem frühen Stadium ist die HafenCity eine touristische Attraktion und ein großer Publikumsmagnet.
Angesichts dieser Situation sollten wir uns dringend dafür einsetzen:
* zu prüfen, ob es die Möglichkeit gibt, weiterhin professionelles Quartiersmanagement durch die HCH GmbH zu bekommen,
* im positiven Fall eine Petition o. ä. zu starten,
*
*
Wie seht ihr das? Was gibt es für Möglichkeiten?