Ein starker Stadtteil

  • Die Diskussion um die Zuständigkeit zum Bezirk Mitte hat einige emotionale Beiträge ausgelöst. Ich möchte etwas davon aufgreifen, da es ein eigenes Thema verdient:


    ralfboehme fragt:
    Was spräche dagegen, bürgerschaftliches Engagement zu beweisen und die Ballung von Knowhow und materiellen Möglichkeiten unseres Stadtteils in das Wohl des gesamten Bezirkes zu investieren?


    Die Antwort: Nichts. Das ist eine großartige Idee!
    Wir leben in einem wunderschönen Stadtteil. Wir stehen im Blickpunkt des öffentlichen Interesse. Auch wenn die materiellen Möglichkeiten wohl nicht bei allen ausreichen, um den gesamten Bezirk zu verbessern - wir können ja klein anfangen. Wenn wir gemeinsam als Nachbarn auftreten, sind wir mit Sicherheit stark und haben durch das permanente Medieninteresse ein breites Publikum.


    Mich interessiert, welche Möglichkeiten des sozialen Engagements hier im Stadtteill bestehen. Wahrscheinlich machen schon etliche Bewohner etwas, andere haben vielleicht schon darüber nachgedacht. Werden diese Aktivitäten bereist gebündelt? (durch die Katharinengemeinde oder die Brücke oder andere?)
    Welche Ideen für Projekte existieren in den Köpfen?


    Ich freue mich auf Eure Antworten.


    HafenHaase

  • Hallo,


    ein erster Einstieg kann jederzeit hier sein:


    http://www.aktivoli.de/aufdraht/


    bietet kleine und große Aufgaben. Einfach mal "Mitte" in die Suche eingeben und schon geht's los.

    Soweit es mein Zeitbudget erlaubt, wäre ich auch sofort dabei, wenn wir vielleicht einmal gemeinsam überlegen, was wir stark Beschäftigte für die schwach Beschäftigten tun könnten, z.B. Praktikums- und Ausbildungsplätze für Kids und Jugendliche aus z.B. Rothenburgsort, Veddel, Rothenburgsort etc. suchen helfen, da gibt es eine Reihe von Initiativen, die sich über Unterstützung freuen würden. Immer wieder werden auch alte (funtionstüchtige) Rechnerausstattungen gesucht usw. usw.


    Nach einiger Zeit könnten wir uns sicher auch virtuell oder real treffen und hören einander zu, wo was gegangen ist, das dann aber lieber in einem vertraulichen, nicht öffentlich einsehbaren Rahmen.



    Gruß, Ralf

  • Lieber HafenHaase !


    Vielen Dank dass Du dieses Thema aufnimmst !


    Ja, wir sind ein starker Stadtteil ! Wahre Stärke erkennt man meines Erachtens am Besten daran wie mit Schwachen umgegangen wird.


    Die sozialen Herausforderungen dieser Stadt machen nicht bei der Speicherstadt halt und es ist eine Frage der Zeit bis auch die HafenCity sich den Herausforderungen stellen muss, die ersten Anzeichen haben wir ja schon.


    Ich würde mich freuen wenn wir noch ein wenig mehr zusammen bekommen als einen Link zu einer Homepage. Es wird schon so viel Gutes getan hier in der HafenCity, aber vielleicht etwas zu wenig dafür geworben dass mehr Menschen sich anschliessen und noch mehr etwas einfacher erreicht werden kann.


    Für ein noch stärkeren Stadtteil !


    Einen schönen Tag !
    Marcus

  • :thumbsup: :thumbsup: h starh starker Stadt
    zweifelsohne muessen sich die Bewohner der Hafencity organisieren, um im großen Orchester des Bezirksamt Mitte Gehör zu finden. Wir müssen jedoch aufpassen, daß sich die Aktivitäten nicht verzetteln. Gegenwärtig ist eine aktive Gruppe unter Frau Susanne Wegener dabei den Verein Netzwerk Hafencity zu gründen. Die Gründung hat stattgefunden .Am 30.11.09. 19.00 im Kesselhaus ist ein meeting mit Vorstandswahl geplant. Alle Interessierten sollten sich das anhören. Für Einzelheiten kann Frau Wegener Auskunft geben.

  • Hallo ko-ka,


    vielen Dank, Du hast recht und es ist absolut richtig dass man sich nicht in Aktivität verzetteln sollte.


    Ich denke jedoch die zwei Aktvitäten schliessen einander nicht aus da es sich bei "Der Hafen hilft" viel mehr um ein soziales Engagement handelt als darum wie wir uns gegenüber der Stadt positionieren.


    Bei "Der Hafen hilft" geht es darum eine Plattform schaffen, die es ermöglicht spontan, gezielt und in eigener Zeiteinteilung sozial aktiv zu sein. Anerkannte soziale Einrichtungen können hier ihre Bedürfnisse veröffentlichen und wir Menschen aus dem Hafen unsere Hilfe anbieten. Helfer oder Spender werden direkt mit dem Empfänger vermittelt. http://der-hafen-hilft.de/index.htm


    :thumbsup: Wir sind ein starker Stadtteil, den wirklich Starken erkennt man oft am Umgang mit dem Schwachen ! :thumbsup:


    Lieber Gruss!
    Marcus

  • Das werde ich mir mal überlegen. Auf jeden Fall werde ich aber die Homepage im Auge behalten. Wenn ich die vor nem halben Jahr gekannt hätte, dann hätten wir gewußt wohin wir mit unserem überflüssigen Service gekonnt hätten. So haben wir es nach viel Sucherei nach einem Abnehmer zu Stilbruch gebracht.

  • Hallo Sebastian,


    auf deine Frage, welche Themen das Netzwerk HafenCity e.V. zurzeit verfolgt, hier die Antwort:


    1. Verkehrsanbindung im Zusammenhang mit der Elbphilharmonie. Das Thema hat sich allerdings als sehr viel komplexer herausgestellt, so dass die Frage des Verkehrs allgemein zu klären ist.


    2. Öffentlichkeitsarbeit. Wir arbeiten beispielsweise an einer Homepage.


    3. Ansiedelung von Vögeln in der HafenCity, da sich herausgestellt hat, dass Spatzen Spinnen fressen. Hier trifft sich in Kürze ein Expertenteam.


    4. Traditionsschiffhafen als lebendiger Hafen und nicht als Museum. Die Probleme dürften sich herumgesprochen haben.


    5. Stadtteilentwicklung


    6. Was wollen wir für die Kinder in der HafenCity tun?


    7. Soziales Netzwerk


    8. Veranstaltungen. Im Augenblick bereiten wir den Trödelmarkt am 20. Juni und das Nachbarschaftsfest am 02. September vor.


    Für alle Themen haben sich Mitglieder des Netzwerkes verantwortlich erklärt und werden am heute (31.3.) ihre ersten Ergebnisse zusammentragen.


    Gruß


    Thomas

  • So nun melde ich mich noch einmal. Ich glaube, dass ich nicht nur Sebastians Frage beantwortet habe und möchte gleichzeitig den Hinweis von Marcus aufgreifen


    "Ich würde mich freuen wenn wir noch ein wenig mehr zusammen bekommen als einen Link zu einer Homepage. Es wird schon so viel Gutes getan hier in der HafenCity, aber vielleicht etwas zu wenig dafür geworben dass mehr Menschen sich anschliessen und noch mehr etwas einfacher erreicht werden kann."


    und an dieser Stelle noch einmal ganz besonders auf Netzwerk HafenCity e.V. aufmerksam machen und dafür werben, sich anzuschliessen und die Ideen aktiv oder auch passiv durch eine Mitgliedschaft zu unterstützen. Die aktuellen Themen stehen in meinem vorigen Beitrag und ich bin sicher, dass es auch zukünftig noch sehr viel zu tun gibt. Wir sind zu erreichen unter vorstand@netzwerk-hafencity.de und hoffentlich in Kürze auch unter www.netzwerk-hafencity.de sichtbar.


    Gruß


    Thomas