Die Stadt will die Sandtorhafen-Klappbrücke umbenennen
Hier der Link zu dem Bericht bzw. ein Auszug:
"Der Senat hat am 16. Mai 2011 die nachstehend beschriebenen Verkehrsflächen wie folgt benannt:
im Bezirk Hamburg-Mitte Stadtteil HafenCity – Ortsteil 103 – die etwa 80 m lange, von der Straße Am Kaiserkai – in Höhe des nach Norden schwenkenden Westteils der Straße – nach Norden u?ber den Sandtorhafen fu?hrende und in die Straße Am Sandtorkai - su?dlich des Kreisverkehrs – einmu?ndende, bisher inoffiziell als sogenannte „Sandtorhafenklappbru?cke“ bezeichnete, seit langem vorhandene Bru?cke als Mahatma-Gandhi-Bru?cke."
Keine Frage, Ghandi ist eine bedeutende Persönlichkeit der Neuzeit gewesen - aber wo ist der Bezug zu Hamburg, zum Hafen, zur HC, der EP. Skandalös aus der Sicht der Stiftung Maritim bzw. des Museumshafens - für mich ein Schlag ins Gesicht für den Hafen, die Stiftung. Bauwerke wie diese Brücke mit einem sehr hohen Bekanntheitsgrad (der stetig wachsen wird mit der EP) können und sollten auf die großen Denker Hamburgs hinweisen, insbesondere diese. Reeder, die für den Wohlstand Hamburgs den grundstein gelegt haben udn sich sozial engagierten, Persönlichkeiten, des Hafenlebens - es gibt hier genug beeidnruckende Geschichten und Geschichte, da hätte die Stiftung maritim sicher was beitragen können. Auch ein Bezug zur Kunst (Musik) durch die EP wäre angebracht...
Es erscheint mir schlichtweg dumm, was hier passiert. Manchesmal tut es mir weh, wie hirnlos agiert wird! Was tut die Hafencity Hamburg GmbH? Es kann doch nicht im Sinne der Ideengeber sein, dass nach Übergabe an die Stadt sowas passiert...?