Posts by HafenHaase
-
-
Hallo Nachbarn,
ich habe gehört, dass im nächsten Jahr eine weitere Sportveranstaltung den Sommer in der HafenCity ergänzen soll: Leichtathletik am Kreuzfahrtterminal.
Den genauen Veranstaltungsort kenne ich nicht. Es soll eine Profi-Veranstaltung mit 15.000 Besuchern sein. Bei dem bekannten Organisationstalent der Eventagenturen ist meine Vorfreude leicht gedämpft... Gibt es überhaupt noch potentielle freie Wochenenden für sowas?Hat jemand genauere Infos dazu? Oder ist das eine Ente?
Viele Grüsse
HafenHaase -
Es ist jetzt deutlich entspannter sich hier zu versorgen. Abends nicht mehr der Stress noch vom Büro aus irgentwo vorbei zu müssen. Bei spontanen Gelüsten oder Kochideen mss man sich nicht mehr in Bus oder Auto setzen oder zu Karstadt laufen. Die Öffnungszeiten des Supermarktes am Burstah haben irgentwie immer schlecht zu unserem Tagesablauf gepasst...
Ich bin immer in die alte Heimat, nach Uhlenhorst, gefahren. Da sind auch zwei super Edeka. Die Preise hier in der HafenCity sind keinen Cent teurer, absolut normal für einen Feinkostladen. Das das Klopapier bei Aldi billiger ist, dürfte ja jedem klar sein.
Mich begeister bei Böker vorallem die Gemüseabteilung. Alles frisch, tolle Auswahl - die Komposthaufen, die einem sonst manchmal geboten werden (auch in hochpreisigen Läden), kann ich nicht mehr sehen. Ich hab mich schon manchmal gefragt, wie man quasi neben dem Gemüsegroßhandel in der Innenstadt so gammelige Ware anbieten kann...
Ich hoffe wirklich, die halten die tollen Öffnungszeiten durch. Wenn ich da an Rossmann denke, die hatten nach zwei Wochen nur noch bis 18:00 Uhr auf- und uns als Kunden damit leider wieder verloren. -
Giesen Raumprägung am Ballindamm neben der Europapassage. Tolle Lampen. Barbara Giesen ist auf Textilen spezialisiert: Kissen, Decken, Tisch- und Bettwäsche.
-
Man kann den Eindruck gewinnen, da versucht jemand, den Sprung über die Elbe jetzt mit der Fähre durchzusetzen....Ich hatte es bislang auch immer so verstanden, dass die 62 verlängert wird. Ist ja auch total sinvoll, wenn man zwischen Landungsbrücken und Elbphilharmonie auf dem Weg ins Konzert zweimal die Norderelbe queren muss
Wilhelmsburg braucht sicher auch eine Anbindung, aber warum muss dass mit dem neuen Anleger gekoppelt werden?
Fügt sich aber nahtlos ins bisherige Verkehrskonzept ein: einfach nicht nachvollziehbar...Hafehase
-
Danke, habe die Seite gefunden:-)
-
Hallo,
die Kreuzung Grassbrook / Am Kaiserkai wird ja diesen Sommer fertiggestellt. Damit verbunden sind auch einge Strassensperrungen. Wie ich es verstanden habe, ist der Kasierkai zeitweilig nur über die Klappbrücke zu verlassen. Stimmt das?
Wo kann man die verbindlichen Öffnungszeiten der Brücke für diesen Zeitraum erfahren? Einmal Brücke auf und zu dauert 20 Minuten. Das muss man dann ja bei Terminen berücksichtigen. Wäre ja ärgerlich, wenn der Zug wegfährt, während das Taxi noch vor der Elbphi auf Brückenöffnung wartet...
Viele Grüsse
Hafenhase -
Schade um die Apotheke. Aber ich freue mich für unseren Kaiserkai- Apotheker, der jetzt hoffentlich mehr Umsatz macht.
Zwei Apotheken in einem so kleinen Stadtteil war ja eine doofe Idee. Zumindest so früh am Anfang... Hoffe, der Inhaber ist jetzt nicht vollständig insolvent. Waren die nicht vorher an der Europapassage?Zu Rossmann kann ich Ninnie nur zustimmen. Wir planen teilweise extra Einkäufe am Wochenende dort. Ich würde liebend gern häufiger da einaufen, das Sortiment st ja riesig. Aber weder vor noch nach der Arbeit ist das möglich. Als ich mal samstags zu früh da war und beim Bäcker gwartet abe, kamen sechs Leute und gingen wieder, weil Laden noch zu. Wahrscheinlich will man nur mit einer Schicht auskommen. Dann könnte man ja später beginnen und später enden. Na, die werden schon wissen, was sie machen. Auf uns paar HafenCity- Anwohner ist hier halt keiner angewiesen, wir sind halt noch zu wenig.
Gruss
Hafenase -
Ich schubs das Thema mal wieder hoch. Am 12. April startet der neue Kurs. Dienstag um 19:30 Uhr.
Das ist doch die Gelegenheit für bislang unentschlossene! Ich hoffe einige von Euch dort zu sehen
Gruss
Hafenhase -
Danke für die Info. Dann werde ich mich mal in den Verteiler aufnehmen lassen. Wir sind ja nicht unmittelbar betroffen, ein Haus steht ja noch zwischen uns und dem Kran. Das sind Luftlinie mindestens 40 m....Die Informationen haben wir auch nur anfangs von der Hochbahn erhalten. Ich werde mir dann mal den genauen Zeitplan bei Frau Weihrauch besorgen, damt ich meine Urlaubsplanung darauf abstimmen kann. Im letzen Sommer habe ich meine eine Woche Terassenurlaub zweimal verschoben, weil man nur mit Gehörschutz draußen sitzen konnte. Meine Erfahrung war leider, dass man nicht offen über bevorstehende lärmintensive Arbeiten berichtet, sondern Dinge verharmlost und uns hinhält. Mir wurde mehrfach das Ende der Lärmbelastung für den jeweils folgenden Tag versprochen. Das war aber nie der Fall. Die Strategie habe ich nicht verstanden: Wir bekommen doch sowieso mit, dass es weitergeht....
In den letzten Wochen wurde quasi rund um die Uhr gearbeitet. Mein Mitgefühl den Nachbarn, die Ihre Schlafzimmer zur Straße haben!
Gruss
Hafenhase -
Gestern hat der Yogakurs stattgefunden. Ich fand es wundebar. Bewegung, Entspannung, alles mit Blick auf den Traditionsschiffhafen. Wir suchen weiterhin Mitstreiter. Da bislang noch nicht ausreichend Anmeldungen vorliegen, werden beide Kurse fürs erste zusammengelegt und starten um 19:30 Uhr. Damit es wirklich verbindlich losgehen kann, fehlt noch eine einzige Anmeldung.
Findet sich noch ein Kurzentschlossener, der ab nächsten Dienstag dabei ist?
Nochmal die Details:
Dienstags, 19:30-21:00 Uhr in den Gemeinschaftsräumen der Martha-Stiftung Am Kaiserkai 44.
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Einfach was bequemes anziehen, eine Decke oder Isomatte mitbringen und mitmachen!
Der Kurs kostet 100 Euro für zehn Termine. Viele Krankenkassen erstatten 80%.Es wäre doch wirklich schade, wenn nicht genügend Teilnehmer zusammenkommen. Rafft Euch auf - es tut wirklich gut!
Hoffentlich bis nächste Woche
Hafenhase -
Wer hat seine Neujahrsvorsätze wie Mehr-Bewegung und/oder Mehr-Entspannung noch nicht in die Tat umsetzen können und wollte außerdem schon lange mal Yoga ausprobieren? Da bietet sich jetzt Gelegenheit direkt vor der Haustür. Dienstagabend wird in den Räumen der Martha-Stiftung ein Yoga-Kurs angeboten. Da dieser nur stattfindet, wenn sich genügent Teilnehmer finden, poste ich das hier mal ganz eigennützlich. Ich würde nämlich gern teilnehmen
Wer mehr wissen will, guckst Du hier: www.yoga-mit-ada.de
Gruss
HafenHase
-
Ich war auch allein im Laden. und es war 14:00 Uhr, also optimale Mittagspausenzeit. Nach ein paar Tagen kann man doch nicht beurteilen, ob sich lange Öffnungszeiten lohnen! Geh ich halt wieder zu Budni in der Europapassage, da bin ich auch nach 18 :00 Uhr willkommen. Trotzdem schade....
Hafenhase
-
Die Situation ist ärgerlich, vor allem wegen der schlechten Information.
Bei Sanierungen uralter Brücken kann es sicher zu vielen unvorhersehbaren Überraschungen kommen. Wäre halt nett, wenn man die Betroffenen dann auf dem Laufenden hält. Vielleicht erntet man ja sogar Verständnis.
Wenn die Sandtorhafenklappbrücke ausgehängt und saniert wird, gibt es nur den Weg über den Sandtorkai, wenn man nach Westen möchte. Wäre schon entlastend, wenn die Brücke auf dem Sande dann wieder befahrbar wäre. Vielleicht wartet man das Ende der Arbeiten am Baumwall ab, bevor die Brücke verschwindet? Wie lange soll das denn dann dauern? Bedeutet ja auch, dass in der Zeit der gesamte Baustellenverkehr Elbphilharmonie durch den Kaiserkai muss. Oder passiert das erst nach Eröffnung? Wäre ja ein weiter Weg für die Konzertgäste. Alles Spekulationen....Michael hat recht, man sieht den nächsten Verkehrsinfarkt schon kommen. Hat schon jemand versucht Kontakt zur HafenCity GmbH, Bezirksamt, Polizei, etc. aufzunehmen?
Vielleicht gibt es ja ein Konzept???Hafenhase
-
Schade! Ich war Montagmittag dort. Schöner Laden, gut sortiert. Auf die Öffnungszeiten habe ich nicht geachtet. Bei Ladenschluß schon um 18:00 Uhr bleibt mein Einkauf aber wohl die Ausnahme. Ich würde mich ja gern an der Aktion "Support your Local Dealer" beteiligen, das ist aber kaum möglich, wenn man tagsüber nicht hier ist. 18:00 finde ich aber auch ziemlich früh.
Hafenhase -
Hallo Michael,
Danke für die Info. Das sind ja mal tolle Öffnungszeiten, da hat man auch als Berufstätiger eine Chance.
Werde ich mir morgen ansehen!Schönen Wochenstart
HafenHase -
Hallo,
weiß jemand wie die Öffnungszeiten von Rossmann im Überseequartier sind? Auf der Rossmann-Internetseite gibt die Filiale nicht....
Schönen Samstag
Hafenhase -
Wenn es nicht gerade mehrere Getränkekisten sind, kann ich für die normalen schweren Einkäufe den Einsatz eines Hackenporsche empfehlen. Mit Omas altertümlichem Gefährt hat das heute nichts mehr zu tun. Ein Model wurde sogar mit dem Red-dot-Designpreis ausgezeichnet und ist auch bei "Nobody is Perfect" im Überseequartier erhältlich.
Hafenhase
-
Heute Morgen in der HafenCity:
Die tägliche Portion Obst wird wie immer frisch im Obstladen am Kaiserkai geholt. Dort angekommen dann die böse Überraschung: Der Laden ist geschlossen, Geschäftsaufgabe, wieder eine....
Ich gehe zur Feinkost und hole Brötchen. Gegenüber war mal ein Kosmetikstudio, wisst Ihr noch? Lange haben die sich nicht gehalten.
Als ich wieder zuhause ankomme, sehe ich wie gegenüber der Blumenladen ausgeräumt wird. Das ist ja seit einigen Wochen bekannt, trotzdem schade.
Da gab es auch mal einen Innenausstatter am Kaiserkai. Gaastra machte auch mal zu und wurde schließlich vom Hersteller selbst übernommen.
In den letzten drei Jahren haben wir erlebt, wie die Geschäfte und Restaurants eröffneten. Wir haben uns über jeden Neuzugang gefreut, mit jedem gefeiert, fleißig eingekauft. Immer mit dem Gefühl die Geburt eines Stadtteils zu erleben, Pioniergeist eben. Und jetzt? Machen sie einer nach dem anderen wieder zu. Der Beginn von was soll das sein? Warum wird nicht gegengesteuert?
Gruß
Hafenhase -
...so hieß es jedenfalls früher als wir uns sorgten, wie das wohl werden wird, wenn sich hier die Reisebusse stapeln. Ein gesondertes Schild hat es nicht gegeben, weil ja die Durchfahrt für alle verboten war. Das schloss Reisebusse ein, auch wenn manch Busfahrer das wohl nie so gesehen hat.
Was ist denn jetzt mit den Bussen? Die Durchfahrt an der Notausstiegsbaustelle ist für Busse nicht zu schaffen. Toll, wenn dann 20 Minuten Vollsperrung ist, weil ein Bus RÜCKWÄRTS rausgelotst werden muss.Ich bin jedenfalls immer davon ausgegangen, dass der Kaiserkai für Reisebusse gesperrt bleibt. Ich habe das so in Erinnerung. Wurde das nicht im Kesselhaus mal so vorgestellt? Ist ja vielleicht zwischenzeitlich geändert worden. Weiß jemand was oder kann meinem Gedächtnis auf die Sprünge helfen?
Zu der angeblich freien Straße heute: Um 12:00 das Haus verlassen, alles total zugeparkt. Um 15:30 wiedergekommen, noch schlimmer. Scheint nichts zu nützen....aber wenigstens kommt Geld ins Staatssäckel. Das kann Hamburg ja gebrauchen.
Wahrscheinlich wünschen wir uns diese Zeiten noch mal zurück, wenn erst die Elbphilharmonie eröffnet ist. Davor habe ich wirklich Angst. Die Intelligenz der Verkehrsplanung in der HafenCity ist ja hinlänglich bewiesen....
Und das Fussgänger-verboten-Schild ist wirklich der Hammer. Laufkundschaft braucht ja hier auch keiner. Hat mal einer über die Geschäfte hinter dem Schild nachgedacht?