Mal in die Runde gefragt: unsere Wohnung wird seit gestern wie in einem Stadium erleuchtet - an Schlaf ist nicht zu denken, weil die Jalousien den Lichtpegel nicht abhalten können. Laut Auskunft der Kirchentagsorganisation wird das noch 4 Tage so sein - muss das eigentlich sein?? Ich habe ja relativ viel Verständnis für einiges - aber dafür nicht - sorry. Ich benötige meinen Schlaf. Wie sieht es denn bei den Nachbarn aus?
Posts by Petra
-
-
Lieber Neu-Elb,
erklären kann ich dieses Verhalten nicht - und will es auch gar nicht, denn für solcherlei Rücksichtslosigkeiten fehlen mir schlicht die Worte.Ich finde es immer noch eine Unverschämtheit, zu nächtlicher Zeit egal welchen Lärm zu veranstalten. Und das Problem ist, dass -zumindest im Kaiserkai- die Lärmquelle wegen der Schallwellen nicht ohne weiteres zu lokalisieren ist. Bedeutet also, im Schlafanzug auf die Straße, Urheber ausmachen, vergeblich um Rücksichtnahme bitten und dann die Polizei anzurufen.
Was in den Hirnwindungen der Verursacher vorgeht, kann man als Anwohner mit normalem Schlafbedürfnis wohl nicht verstehen. -
ja, so ein neuer Stadtteil erfordert Durchhalte-Qualitäten - es ist wahrlich nicht leicht (Lärm,Verkehr,Infrastruktur). Bei letzterem hoffe ich auf Besserung; bei den ersten beiden stirbt die Hoffnung zuletzt.
Eine Anmerkung zu den Mieten:
Ja wo sollen denn günstige Mieten herkommen?? Jeder, der auch nur ein wenig rechnen kann (selbst die Prozentrechnung scheint auszusterben) weiß, dass jeder Investor (außer Stiftungen o.ä.) zumindest nur dann eine Investition tätigt, wenn er einen Überschuss der Einnahmen über die Ausgaben erzielt.
Die Baukosten zur Errichtung einer Wohnung sind relativ nach unten gedeckelt, selbst wenn ich nur einen "normalen" und keinen Luxus-Standard baue. Günstige Mieten können also nur über preiswerte Grundstücke kommen - und wer verkauft die Grundstücke zu welchem Preis? Genau.
Deswegen sind Mieten im Neubau-Standard im Mietenspiegel oben - und beginnen so bei € 11/14 pro qm.
Und je höher der Standard, desto teurer.
Und wenn wir die Null-Emissionshäuser (oder so) bekommen - dann zieht euch warm an, Mieter.
Denn die Kosten müssen ja auch auf die Miete umgelegt werden. -
Nun...auf so viel geistige Leistung würde ich nicht hoffen...
Im Kaiserkai sind alle 10 Meter (gefühlt) schöne saubere Halteverbotsschilder - aber wo kein Abschleppen, da keine Einsicht.
Es nervt jedenfalls ohne Ende. Vielleicht sollten alle Anwohner sich einmal zusammentun und die Mönckebergstraße zuparken - ob dann etwas passiert? -
Nach der Widmung des Kaiserkais ist es schlechter geworden als zuvor.
Die Stadt/Polizei scheint daran auch nichts ändern zu wollen.
Bedenklich finde ich jedoch, dass nicht nur die Straße komplett auch im absoluten Halteverbot, die Behindertenparklätze und Bürgersteige flächendeckend zugeparkt werden sondern ebenfalls die Feuerwehrzufahrten.
Ein Notarztwagen kann sich dann ja immer noch mitten auf die Straße stellen; wenn jedoch (was hoffentlich nicht passiert) ein Brand ausbrechen sollte, kann ein Löschfahrzeug das Haus bestimmt nicht anfahren.
Habe bereits diverse Male bei unserer Wache darauf hingewiesen, aber tätig geworden sind sie nicht. -
Nein, es sind keine Straßensperren vorgesehen - stand in dem Flyer, der vor ein oder zwei Wochen verteilt wurde.
-
Der Bezirk Mitte hat noch nicht übernommen - ob das jemals etwas wird, frage ich mich...
Wir hatten in letzter Zeit diverse Beschwerden wegen der Falschparker, die HC bemüht sich und ab und zu kommt der Ordnungsdienst (Securitas) vorbei - so wirklich hilft das aber nicht, weil sie nicht konsequent abschleppen.
Ein dauerhaftes Ärgernis!
Gruß Petra -
Verkehrstechnisch geht seit der Sperrung Baumwall/Holzbrücke in der HC gar nichts mehr. 45 Minuten bis HBF oder Baumwall ist normal.
Ich habe durchaus Verständnis, dass es terminlich vielleicht nicht anders ging, als fast alle Ausfahrten abzusperren.
Aber BITTE: Warum kann die verbleibende Ausfahrtstrecke dann nicht wenigstens komplett frei und befahrbar sein - sondern muss noch durch Baufahrzeuge (Brooktorkai) verengt werden oder durch die Sperrung der BEIDEN mittleren Abfahrten in der Shanghaiallee???? Oder Bei St.Annen - auch nur einspurig zur Ausfahrt Willy-Brand-Str. befahrbar da Bauabsperrungen.
Könnte man nicht wenigstens das besser koordinieren?? -
Unser wahrnehmbarer Lärm läßt sich auf wenige Quellen reduzieren:
Baulärm (ist aber irgendwann vorbei)
Schiffe (unsere Fenster nach Süden haben aber eine hohe Lärmschutzklasse, so dass bei geschlossenen Fenstern fast nichts zu hören ist)
und Verkehrslärm - Lastwagen und neuerdings auch wieder verstärkt Busse, die durch den Kaiserkai fahren - dies aber eigentlich ja nicht dürfen. Und der Verkehrslärm verstärkt durch permanente Staus mit Hupkonzerten - womit wir wieder beim Thema Verkehr wären, wo sich übergaupt nichts bewegt. Die Polizei ist nicht zuständig und die HC tut:NICHTS.
Äußerst unbefriedigend. Unsere Fenster zur Straße haben so gut wie keinen Schallschutz, so dass dies höchst unerfreulich ist.
Und für die Anwohner, die dies lesen: es wäre zur Abwechslung einmal rücksichtsvoll, wenn Besucher beim nächtlichen Heimfahren nicht auch noch zusätzlich Hupen würden. Es ist nicht schön, mitten in der Nacht aufgeweckt zu werden. -
eine sehr gute Auswahl gibt es im Perfetto Supermarkt (Karstadt Mönckebergstraße); insbesondere für Obst,Fleisch und Fisch (das ist bei REWE nur in eingeschränkter Auswahl vorhanden).Wenn man morgens um 10.00 (oder 10:30 -weiß nicht mehr genau, wann geöffnet wird) da ist, bekommt man auch noch gut einen Parkplatz beim Chilehaus.
-
da fuhr ich doch heute morgen durch den Kaiserkai (der wieder so geschickt im absoluten Halteverbot zugeparkt ist, dass man nur mühsam und mit viel Rangieren vorwärtskommt) und just vor mir bleibt wieder ein Auto im Halteverbot stehen, um die Verkehrslage noch zusätzlich zu erschweren; der Fahrer (ohne jedwede körperliche Gebrechen - also gut zu Fuß - ) steigt mit seinem Laptop aus. Auf mein ungläubiges Kopfschütteln - ich dann Fenster runter und freundlich gefragt, ob das denn jetzt wirklich sein müsse - die Antwort mit entsetztem Blick:"ja wie - soll ich etwa mit der S-Bahn fahren oder ins Parkhaus???"
-
Nachdem der Kaiserkai letzten Wochen auch gern gegenüber (so dass kaum ein Lieferwagen durchkommt) zugeparkt wurde und das bis in halbe Tiefgaragen-Einfahrten hinein und ich mir gestern diverse Beschimpfungen von LKW-Fahrern anhören musste, habe ich bei unserer Polizeiwache angerufen - ob man dort nicht etwas tun könne.
Die Antwort war, dass die Straße nicht übergeben wurde und somit niemand mehr zuständig sei (außer ev. die HC die dies jedoch jetzt auch von sich weist). Sind wir nun allein im rechtsfreien Raum?
-
leider - die Menschen sind einfach zu faul und zu geizig, ins Parkhaus zu fahren, wenn Falschparken im absoluten Halteverbot keinerlei Konsequenzen hat. Wenn das Wochenende sonnig bleibt, können wir uns schon jetzt auf die Hupkonzerte freuen.
-
Müssen wir uns wieder an Verkehrschaos gewöhnen?
Laut HC wurde die Zuständigkeit eingestellt, die Polizei ist aber auch noch nicht zuständig.
Und der Verkehrskollaps rückt wieder näher.Heute und die letzten Tage ging wieder zeitweilg nichts mehr - alles komplett zugeparkt und LKWs steckten wieder fest mit dem entsprechenden Hupkonzert.
Wann wird denn Abhilfe geschaffen??
Wer ist noch genervt??
-
wie wäre es denn, wenn man den Kaiserkai in der Mitte (auf Höhe U-Bahn-Baustelle) schließt - sozusagen eine beidseitige Sackgassenregelung? Dann könnten alle Anwohner (ist ja auch eine Anliegerstraße!) entspannt in ihre Tiefgaragen und der Durchgangsverkehr wäre minimiert? Hätte auch den Vorteil, dass im Engpass Baustelle Hochbahn keiner mehr entgegen käme.
Dafür müsste man m.E. nur die Beschilderung (Sackgasse, Anlieger,) deutlich vergrößern - und es KÖNNTE etwas helfen, wenn man durch Freihalten (Abschleppen auch in der Woche!!) dafür sorgen würde, dass die Straße auch von zwei PKWs gleichzeitig und entgegenkommend befahrbar wäre.
-
auch EP und Hochbahn dürfen nachts bestimmte Lärmpegel nicht überschreiten. Dies Problem gab es vor ca. einem Jahr auch schon. Die Intervention von Dr. Menzl hat geholfen - und ansonsten auch eine Anzeige bei der Polizei. Die HC ist kein rechtsfreier Raum - ich benötige auch meinen Schlaf. Im mittleren Kaiserkai ist es jedoch Dank der weiteren Bebauung ruhiger geworden. Viel Erfolg - und nicht klein beigeben!!
-
Liebe Nachbarn, nichts gegen Feiern - aber in dieser Lautstärke auf der Dachterrasse muss nun nach Mitternacht wirklich nicht sein!
Es gibt durchaus Menschen, die auch hier wohnen und arbeiten müssen und /oder schlafen! Da stellt sich doch die Frage - bin ich nur von Egoisten umgeben oder war es wirklich ein Versehen?
-
Ja, so war es. Der Große Grasbrook auch wieder zugeparkt - und keine Knöllchen / Polizisten weit und breit zu sehen und Hupkonzerte vor den Fenstern. Wo bleiben denn die versprochenen Securitas am Wochenende?
-
Wie geht es mit der Verkehrsregelung weiter? Letztes Wochenende habe ich keine Securitas / Abschlepper gesehen; die Straße wieder zugeparkt. Und in der Woche sehe ich auch niemanden mehr - ist Securitas noch da??
Die chaotischen Parkzustände lassen mich vermuten, dass sich niemand mehr um den Verkehr kümmert.
Ich befürchte allerschlimmste Zustände über Ostern!
-
da Arbeiten und telefonieren während der Rammarbeiten absolut unmöglich sind, kann ich zumindest die Setzrisse in der Wohnung beim Wachsen zusehen...