Posts by Bernd

    Mein Eindruck nach 1,5 Jahren hässlicher Dachverkleidung bzw. Einrüstung ist, dass das Coast es nicht so mit den Dächern hat...Mir ist es unverständlich, wie nach einer solch langen Zeit nicht ein bisschen Baufortschritt zu sehen ist... Wirklich kein Wunder, wenn so mancher Gast wegbleibt... kein schöner Anblick an einer so exponierten Position, aber das scheint ja das Coast nicht zu interessieren. Ob nun das angekündigte Terrassendach pünktlich kommen (und funktionieren) wird, bleibt abzuwarten. Aber jeder verdient ja eine zweite Chance..



    Preispolitik: wenn die neue Weinbar ein Glas Wein auch erst ab ca. 9 Euro aufwärts sowie ein Weizenbier für 6,50 € anbietet, dann wird dort wohl bald dort das erste McDonalds in der HafenCity einziehen (Gott behüte....!). Man kann eigentlich nur den Kopf schütteln, wie ein Gastronomiebetrieb die Leute wegen unendlicher Baustelle und Preisen verschrecken kann (wobei doch das Interieur wirklich nett ist)!

    Der Artikel in der Mopo ist natürlich tendenziös und sicherlich von einem der vielen "besonders kritischen" HC-Kritiker geschrieben... nichtsdestotrotz ist natürlich auch ein Fünkchen Wahrheit dabei... unser "Weihnachtsmarkt" sprüht nicht gerade vor Leben, und ich würde es auch nicht als Weihnachtsmarkt bezeichnen, sondern eher als ein Zusammengewürfle von ein paar Buden, die sich gut zu einem Klönschnack mit Nachbarn vor oder nach dem Shopping anbieten.. Hier mit Ottensen, Bergedorf, Fleetinsel und Co konkurrieren zu wollen, ist ziemlich sinnlos... Der Weihnachtsmarkt hätte sicherlich auch mehr Flair, wenn er z.B. im Traditionshafen stattfände als einer zugigen und am Abend leeren Einkaufsstraße. Aber natürlich ist dies ja ganz bewusst von den Gewerbetreibenden so gewollt und sicherlich initiiert. Deshalb wird sich dies auch künfig nicht ändern, so dass der Schuss wie jetzt nach hinten losgehen wird. Abgesehen von der Bewertung dieses "Weihnachtsmarkts" sind die vielen Kommentare dazu in der Mopo interessant => 97 % negativ, vor allem gegen der HC als Ganzes. Sicherlich kommen die meisten Kommentare aus bestimmten "Ecken", aber es zeigt nichtsdestoweniger, dass die HC bei vielen Hamburgern immer noch ein massives Imageproblem zu haben scheint...Offenbar waren viele der Kritiker (die leider auch meistens unsachliche Kritiken üben) schon lange nicht mehr in der HC, und dies wird vermutlich die neue U4 auch nicht viel ändern.... Damit potenzielle Mieter und Eigentümer hier nicht weiter abgeschreckt werden,sollte die HC GmbH noch ein zusätzlIchliches Marketingbudget bereitstellen. Ich bin allerdings auch ziemlich sicher, dass bei einem qm-Mietpreis von 6-7 Euro der eine eine oder andere Kritiker die HC plötzlich auch anders sehen könnte.... :)

    Hallo Leute,


    weiß einer von Euch, wann denn endlich das Dach der Sansibar fertiggestellt wird...? Ich hörte Anfang des Jahres "Juni", dann "Ende August wird es fertig sein", jetzt ist bald Weihnachten, und man sieht nicht, dass dort überhaupt etwas passiert...?! Ich hatte schon zweimal Gäste dorthin ausführen wollen, aber angesichts der hässlichen Dach-Dauerbaustelle und der teilweisen Fensterabdeckungen (somit keine Aussicht) haben meine Gäste lieber darauf verzichtet und wir sind woanders hingegangen... Sieht vermutlich nach einem Baustreit zwischen EAST und Bauträger aus?

    Jungs und Mädels... wir wohnen in der HC, nicht im Alten Land unter Apfelbäumen.... ich hoffe, es ist jedem klar, dass wir im Zentrum des Zentrums leben (zumindest geographisch...-:)) ! Wie die Umfrage bei den Buslinien zeigt, ist die Nr.6 die beliebsteste, weil sie eben auch ein attraktives Routing hat. Ich persönlich bedaure auch sehr, dass sie verschwindet. Die U4 wird dies jedenfalls nicht ohne Umsteigen bzw. weitere Umstände ersetzen können... Ich kann verstehen, dass HC-Bewohner, die direkt an der Haltestelle wohnen, einige Lärmbelästigungen zu ertragen haben, aber dafür gab es woanders eine 4 jährige Baustelle Am Kaiserkai, da weiß ich nicht, was "schlimmer" ist.... Und freuen wir uns doch, wenn die HC so attraktiv (auch für Touristen) bleibt, immerhin haben wir alle etwas von zusätzlichen Steuereinnahmen... Also, Mädels und Jungs, die HC ist eben ein besonderer Stadtteil, und deswegen wohnen wir doch alle hier, oder?



    Sonnige zentralstädtische Grüße....-:)

    Liebe Leute,



    ich kann Mirco eigentlich nur zu seinem Beitrag gratulieren... Wir haben hier zum Teil ganz andere (erwachsene) Ruhestörer als die paar Skateboarder, die sich ja auch nur tagsüber verlustieren (wo die meisten ja sowieso irgendwo anders arbeiten...?!); nachts ist doch dann wieder wie üblich hier gespenstische Ruhe... :) Also, wie schon viele richtigerweise geschrieben, ein bisschen Leben (und dazu gehört auch sportliche Aktivität und ein wenig Lärm) braucht jeder Stadtteil! Wir wollen doch hier kein Altersheim sein, oder?



    Also, Toleranz gegenüber der Jugend....! :)



    Gruß


    Bernd

    Die Umfrage zu Beginn dieses Blogs zeigt ja deutlich, dass der Bus 6 offenbar die beliebteste Verbindung darstellt. Ich fahre damit relativ regelmäßig (vor allem bei schlechtem Wetter, wenn es mir auf dem Fahrrad zu ungemütlich wird) sowohl zur Mö als auch nach St. Georg und/oder Winterhude... Sollte es tatsächlich Pläne geben, diese LInie aufzugeben, hoffe ich, dass die HC GmbH für uns Lobbyarbeit beim HVV betreibt....!



    Übrigens wird nach meinem Wissenstand die U4 nicht nur 2 Statationen haben, sondern wird ab Jungfernstieg parallel zur U2 Richtung Billstedt (somit auch über Berliner Tor) weitergeführt... Ich hatte aus Eigeninteresse gehofft, dass sie parallel zu U1 Richtung Norden fährt, aber alle Wünsche können nun mal nicht erfüllt werden....-:) !

    also, ich möchte den grundsätzlichen bisherigen negativen Eindruck so nicht stehen lassen... ich war vor rund 5 Wochen dort und wurde dort sehr freundlich in die "Technik" eingewiesen... Das Servicepersonal war sehr freundlich (eher lässig-freundlich, aber nicht im unangenehmen Sinn) und das Essen war sehr lecker. Richtig ist, dass man von einer Portion nicht satt wird, außer man hat einen Hühnermagen...-:) Wir haben jeweils 3 verschiedene Gerichte gewählt, die sehr schnell kamen und frisch zubereitet schmeckten. Alles in allem ist man dann auch ca. 24 € los plus Wein, der in der Tat recht teuer ist (rd. 7 € /Glas). Ungemütlich fand ich es auch nicht, es ist eher modern-gemütlich. Alles in allem ein Restaurant "der etwas anderen Art", für "augeschlossenen" Besuch sicher ganz witzig, und man sollte allen Konzepten eine Chance geben (und die Geschmäcker gerade bei Restaurants sind eben sehr verschieden...) :)

    Also in der Tat muss man sich über einige Namensgebungen wundern (siehe auch Daressalam-Platz). Offenbar ist die Prämisse, auf jeden Fall Internationalität in die HC zu bringen, und dann schießt man offenbar oft über das Ziel hinaus... Eine öffentliche Anhörung bzw. eine Unterbreitung von Namensvorschlägen VOR einer Namensvergabe wäre wohl ein berechtigter demokratischer Wunsch für die "betroffene Gemeinde"...!!?



    Trotz allem würde ich dieses Thema nun auch nicht überbewerten, da vermutlich im Volksmund weiterhin die "Sandtorhafenbrücke" gängige Sprachregelung bleiben wird (sofern all diese Namen für die meisten überhaupt einen Erinnerungswert haben) .... :| Und vielleicht überlegt sich Hamburg-Mitte ja doch noch einen Namen mit mehr Bezug zum Hafen und zur EP.....?!

    Wir haben seit 2007 Willytel im Kaiserkai 35-43 und ich bin bisher rundum zufrieden. Es ist zwar nur ein lokaler Anbieter, aber sehr kundenorientiert. Internet funktionierte bis auf wenige Ausnahmen immer schnell und zuverlässig... Nach meinen Informationen wurde auch 2006 / 2007 zu unserem Komplex Glasfaserkabel gelegt..!?!



    Also insgesamt empfehlenswert!

    Wirklich erstaunlich, wie sich die Verantwortlichkeiten und Argumente verschieben... erst schiebt die HADAG bzw. der HVV das ganze in die Verantwortlichkeit des Hamburger Senats hinsichtlich der Freigabe der Zugangswege, nun ist es plötzlich offenbar für den HVV wirtschaftlich nicht mehr interessant.... Wie schon die Vorgänger schrieben, ist die ganze Argumentationskette nicht besonders schlüssig... warum soll eine neue Fährstrecke nach Wilhelmsburg viel wirtschaftlicher sein als eine Verlängerung der 62...?? Bei einer Verlängerung müsste auch die Station Sandtorhöft nicht mehr angefahren, sondern gleich an der Elphi angelegt werden... Oder soll es später tatsächlich 2 Anleger in unmittelbarer Nachbarschaft geben?? Das finde ich dann eher "unwirtschaftlich"...!Die meisten Besucher, die am Sandtorhöft anlegen, wollen sowieso in die HC.... Also, liebe BSU, denkt nochmals über dieses "Konzept" gründlich nach! Ein schneller Fähranleger in der Hafencity wäre für Tausende von Touristen, aber auch für die Anwohner selbst ein zusätzlicher Vorteil! Und ich denke doch, dass auch die Verantwortlichen in der BSU in der Lage und willens sind, ihre eigenen Argumente und Pläne nochmals zu überprüfen.....

    Ich kann nur bestätigen, dass Fr. Weihgold auf Anfrage auch die "nicht unmittelbar Betroffenen" in den Verteiler der regelmäßiges Updates aufnimmt...! Wie schon die Vorgänger beschrieben haben, soll das ganze Unternehmen (wenn alles gut geht), im Herbst beendet sein; die Nachtarbeiten sollten eigentlich schon seit letzter Woche eingestellt worden sein...?! Im April soll dann mit dem "technischen Ausbau" begonnen werden, was dann weitere 5-6 Monate dauern soll; hoffentlich mit weniger Lärmbelästigung und einem teilweisen Rückbau dieses "Baustellenmonsters"....



    Wenn das ganze Teil fertig ist, sollte man ein Kaiserkai-Freudenstraßenfest veranstalten... :)

    Hallo Ko-Ka,



    ich hatte mich tatsächlich vor ca. 2 Wochen in gleicher Angelegenheit an die Hadag gewandt und bin dann an den HVV verwiesen worden... anbei die Antwort:



    wir danken Ihnen für Ihre Anfrage zum Start der Bedienung des Anlegers Elbphilharmonie, die uns auch von der HADAG zugeleitet wurde.


    Voraussetzung für die Bedienung des Anlegers ist seine Fertigstellung – die wir kurzfristig erwarten – sowie eine vernünftige landseitige Zuwegung. Wir haben für die Bedienung des Anlegers der bisher zuständigen Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt bereits im letzten Jahr ein Konzept unterbreitet. Eine Entscheidung darüber wurde aber vor der Wahl nicht mehr getroffen. Nun liegt die Zuständigkeit bei der Behörde für Wirtschaft, deren Senator erst am heutigen Tage von der Bürgerschaft bestätigt werden soll. Wann dann in der Behörde über dieses Konzept beraten wird und wie das Ergebnis aussehen wird, können wir nicht abschätzen. Deshalb können wir Ihnen zum jetzigen Zeitpunkt auch nichts zu einem möglichen Umsetzungstermin sagen.


    Wir bedauern, Ihnen keine andere Antwort geben zu können und hoffen auf eine baldige Entscheidung der Behörde.


    Mit freundlichen Grüßen


    Volker von Rumohr
    Busverkehr / Angebot


    ..... Also Abwarten und Tee trinken...?! Die Frage ist, wie hoch der neue Senat dieses Thema "priorisiert".... Ich bin aber optimistisch, dass wir zum Sommer direkt an der Promenade werden anlegen können... :)

    Nette Website vom Überseequartier... interessant, was alles geplant ist, u.a. auch der wohl von allen lang ersehnte "Supermarkt"....Leider kann man niemanden "zwingen", hierauch einen Supermarkt zu eröffnen, ebensowenig, wie alle anderen vorgesehenen Geschäfte...Oder gibt es hierzu schon konkrete Vermietungen?? So ein wenig bezweifle ich das, wo ja schon die ersten Geschäfte (z.B. Am Kaiserkai) wieder geschlossen haben...Allerdings denke ich, dass die Nachfrage zu einem umfänglichen Lebensmittelsortiment gegeben sein sollte und hoffentlich auch jetzt schon der notwendige "break even point" erreicht wird...-:)



    Und ich kann auch nur hoffen, dass es bald Fahrradständer geben wird, damit nicht noch HC-Bewohner ermuntert werden, für 300 - 500 m das Auto aus der Garage fahren zu müssen und die HC-Straßen zu belasten :) !!

    Es ist doch immer wieder schön, so ganz unterschiedliche Meinungen zu vielen Themen, u.a. zu den Cruise Days zu hören... manchmal muss ich schmunzeln, manchmal denke ich auch: na, schon etwas dick aufgetragen, aber wie schon MCHeine sagte: "Freies Land, freie Meinungsäusserung"... Man wird es nie allen recht machen können, aber was sicherlich stimmt, ist die auffällige Anhäufung von Events, um noch mehr Touristen anzulocken... dies finde ich grundsätzlich OK, nur sollte man den Touristen auch sagen, dass hier tatsächlich auch Menschen wohnen und die HC nicht nur ein modernes Disneyland ist, wo man Eisbecher, Bierflaschen und anderen Müll einfach irgendwo liegen lassen kann, weil irgendwer schon aufräumen wird (Hinweis an die Stadt: die Anzahl der Abfallkörbe ist viel zu gering, besonders an den Wochenenden fällt dies besonders auf!!). Ferner wird, wie schon zig-fach im Forum beschrieben, ein wildes Parken auf allen HC-Straßen betrieben, besonders Am Kaiserkai. Da kann man nur hoffen, dass nach der wohl endlich vorgenommenen Widmung des Kaiserkais langsam geordnetere Verhältnisse einkehren, wo man auch mal am Wochenende mit dem Einkaufstrolley auf dem Bürgersteig durchkommt, ohne über parkende Autos (nicht nur von Touristen !!) steigen zu müssen...



    Aber da ich ein positiver Mensch bin, sage ich nur: alles wird gut... :)

    Also, ich denke Curly hat gewissermaßen Recht, was den eigentlichen "Hafenlärm" angeht... wenn man hierherzieht, dann muss man diese Geräuschkulisse schon akzeptieren... immerhin haben wir Eigentümer dies auch in unseren Teilungserklärungen unterschrieben; und ehrlich gesagt, empfinde ich diese Hafengeräusche auch nicht besonders störend, sondern eher sogar gewissermaßen "exotisch" im Sinne eines besonderen Standorts....


    Für mich ist vielmehr "Lärm", der durch hupende Autos am "Kaiserkai" und durch Baustellen-LKWs, die sich aus meiner Sicht unerlaubterweise dort durchquälen, verursacht wird... und wie schon viele Vorschreiber betonten, sind wir hier wieder beim üblichen Verkehrsproblem, was zugegebenermaßen immer noch nicht geklärt geschweige denn verbessert ist... Gern biete ich mich an, hier in entsprechenden Foren mitzuarbeiten...


    Auf jeden Fall werde ich wegen des "Lärms" nicht aus der HC wegziehen, dafür gibt es doch zuviele andere Vorteile und Reize... :)

    Ich denke ebenfalls, dass die Brücke von allen HC-Bewohnern mehr oder weniger benutzt wird, da sie es uns erlaubt, mit nur einer Ampel bis zum Rathaus zu gelangen. Allerdings muss ich auch sagen, dass die Brücke selbst keine Schönheit ist und ich auch verstehen kann, wenn man sie einfach abreißen möchte....-:) Aus meiner Sicht bauchen wir eine "unfallfreie" Überquerungsmöglichkeit Richtung Rathaus, aber ein face-lifting der Brücke sollten wir auf jeden Fall unterstützen bis zu dem Zeitpunkt, wo es doch eine Untertunnelung der Willy-Brandt-Straße geben wird. Ich glaube jedoch auch, dass wir dies alle nicht mehr erleben werden.....

    ich bleibe dabei: hier hilft vermutlich nur eine "Einwohner-Schranke" an beiden Straßenenden....Alle Besucher, die wir ja grundsätzlich alle willkommen heißen, haben offenbar nur zum geringen Teil von öffentlichen Verkehrmsitteln gehört und kennen obendrein auch nicht das Durchfahrtverbotsschild bzw. das "Anlieger-Schild"...-:) Da nicht zu erwarten ist, dass sich die Situation hier in den nächsten Monaten und Jahren bessert und auch nicht mehr "zur Abschreckung" abgeschleppt wird (nachdem die Straße öffentlich übergeben wurde), helfen wohl nur "drastische Maßnahmen"...... :(

    tja über dies "wunderschönen Kräne" wurde auch schon privat viel gesprochen.... Ich bin zwar nicht direkt davon betroffen, da ich nach "Süden" blicke, aber immer wenn ich an der Nordpromenade entlaggehe, frage ich mich auch, ob man des Guten nicht zuviel getan hat..... Über Geschmack lässt sich ja bekanntlich nicht streiten (oder doch ??), aber ich kann die Anwohner verstehen, die solch ein metallenes Ungetüm vor dem Fenster haben und darüber nicht besonders "amused" sind... Einige Bekannte sagten mir auch schon, sie würden aus diesem Grunde die Wohnung verlassen und ggf. ganz aus der HC ziehen.... Vielleicht sollte man an geeigneter Planungsstelle darüber nochmals darüber nachdenken....?