Posts by magie

    Ob der Herr hochintelligent ist, könnte nur ein Intelligenztest beantworten. Ob er/es klug ist, ein ganzes Viertel zu nerven, ist eine andere Sache. So gerne ich am Kaiserkai wohnte, so sehr störten mich diese gedankenlosen Raser und sonstigen Lärmer vor allem im Sommer, wenn gerade sie sich in Szene setzen und gleichzeitig auch die Fenster offen bleiben.


    Ein Schild "Wohngebiet" könnte vielleicht an verschiedenen Stellen aufgestellt, manche von vornherein einlenken lassen, die sich einfach nicht im Klaren darüber sind, dass nicht nur Nachtwächter die Hafencity nachts bevölkern. Und gerade weil es auch mitten am Kaiserkai ein Haus für betreutes Wohnen gibt, sollte man dort einen Riegel vorschieben, der auch so aussehen könnte, dass in unregelmäßigen Zeitabständen ein Polizeiwagen bis zur Mitte geparkt ist, also nur eine Fahrspur frei bleibt. Präsenz hin und wieder könnte Wunder wirken.

    auch beide Seiten, aber kann man wirklich über Gesetze versuchen, Missbrauch zu verhindern? Meistens trifft es die Falschen. Und da die Vermieter ohnehin zuzustimmen haben (bzw. solche Dinge in Teilungserklärungen festgelegt sind) braucht es meiner Meinung dafür kein Extragesetz. Bei uns im Haus sind Fewo ohnehin vorhanden, also trifft die Sorge, dass ständig neue Leute im Haus umher"schleichen" ständig zu. Wenn schon gesetzliche Regelung, dann Einführung einer Anmeldepflicht, mit der man der Behörde Grund der Überlassung und Zeitbedarf formlos bekanntgibt.


    Es ist doch klar, sollte klar sein, dass man schon zum Schutz seines Mobiliars und seiner zurückgelassenen Geräte die Wohnung nur vertrauenswürdigen Zwischenmietern überlassen kann. Man muss da sicher differenzieren zwischen Hafencity und St.Georg oder in Berlin Prenzlauer Berg. Als Vermieter in Mannheim weiß ich, dass es eine letzte Sicherheit nicht gibt und Mietnomaden nicht immer auf einen Blick erkennbar sind. Aber schon wegen der guten Hausgemeinschaft muss man selbst Sorge tragen, dass man später wieder ohne schlechtes Gewissen zurückkehren kann.


    Ich denke aber, man braucht sich darüber nicht streiten. Es ist wie es ist und mit etwas Verspätung hat sich auch unsere Angelegenheit regeln lassen, mit Einverständnis unseres Vermieters. :)

    denn es wird meine Wahlentscheidung mit beeinflussen. Wieviel Blödsinn können sich Politikerhirne ausdenken, um die wirklich wichtigen Probleme nicht lösen zu müssen?


    Es tangiert uns zwar nicht mehr, die Wohnung ist nun bezogen für ein halbes Jahr vermutlich, aber man sollte doch gerade in einer Stadt wie Hamburg froh sein, wenn es Mieter gibt, die Zwischenmietern vertrauen, zum Beispiel auch solchen, die Zeit für ihre Wohnungssuche brauchen und froh sind, erst mal ein vorübergehendes Domizil gefunden zu haben. In unserem Fall gab es schließlich auch noch unseren Vermieter, der zustimmen musste. Und der würde ganz sicher, das wissen wir, keinem Missbrauch zustimmen.


    Wir haben die Zeit bis zur Übergabe selbst gut genutzt, auch um die Wohnung auf Hochglanz zu bringen. War auch schön zum Abschied, wenn auch teurer.

    Es kam bei uns auch darauf an, das Umfeld zu bedenken, aber wie soll man Mieter wählen, wenn keine zur Wahl stehen? Ich habe aber den Eindruck, dass nun der Zufall gut gewählt hat. Es gab nur insgesamt 2 Nachfragen über unseren Makler, beide aus dem Ausland. Wir waren für eine Übergangszeit durchaus auch bereit, als Boardinghouse- Vermieter aufzutreten. Aber da war die Resonanz absolut Null.

    Wir waren total unangenehm überrascht, weil wir uns Leerstand nicht leisten können. Aber es meldete sich weder jemand auf unsere Anzeigen, auch nicht bei Immowelt noch auf meine Anschreiben der großen Firmen, Redaktionen und Sender (der NDR antwortete mit einer Protestmail, was mir einfalle, sie seien eine öffentlich-rechtliche Anstalt und hätten Rechenschaft den Zuschauern gegenüber zu tragen) und HCY-Uni. Unser Bestreben war, Courtage für den Mieter zu vermeiden, da wir damals damit hereingelegt worden waren (der Wohnungsverwalter, eine Immofirma, hätte von uns keine verlangen dürfen).

    Aber nun ist es doch einem Makler gelungen, ab Ende Juli einen seriösen Mieter zu finden. Allerdings können wir noch bis 27. Juli als Fewo zwischenvermieten.

    Hallo,


    wir hatten gedacht, natürlich auch gehofft, dass solche Angebote wie das eines Schnupperwohnens ohne Umzug, nur mit Einzug, attraktiv sein könnte, aber trotz mehrerer Anzeigen ist die Resonanz gleich Null.


    Damit die Wohnung nicht ungenutzt bleibt, haben wir uns alternativ vorläufig für eine Nutzung, da es ab September Interesse gäbe, als Ferienwohnung entschieden. Es sind 2 Schlafzimmer mit je einem Doppelbett vorhanden, und neben dem WC im Bad gibt es ein Gäste-WC. Ansonsten w-lan, Festnetzflatrate, WM,WT, GSP....


    Wer also Bekannte hat, die mitten im Touristenstrom ausprobieren möchten, wie es sich da wohnt statt im Hotel, kann deren Interesse darauf lenken. Uns wären natürlich mindestens 14 Tage Wohndauer im verbleibenden Juli recht, aber das muss im Gespräch geklärt werden.


    Telefon: 0179 8202200 oder auch 0160 7964644

    Wegen beruflich bedingter Abwesenheit kann ich an vertrauenswürdige Personen in bester Lage am Kaiserkai meine 3 Zimmer-Wohnung, 82 qm, gemütlich eingerichtet, voll ausgestattet, sofort (1.7.13) zwischenvermieten. Bad mit WC, Gäste WC separat, Küche, Nord (zum Hafen)- und Südloggia.


    Miete warm inklusive NK, Strom, Telefon, w-lan 1700 Euro, Kaution und Mietdauer VS


    Erreichbar unter 0176 88688936 oder 0179 8202200

    Außer in der HCY wohne ich auch in Baden-W. Jedes Einfamilienhaus, entsprechend aber auch jedes MFH, hat jeweils einen Container für "flach"= Papier, Kartonagen, Verpackungen und "rund" Flaschen, Dosen, Plastikbehälter, Abfuhr je einmal im Monat. Daneben haben wir wegen des Gärtchens einen Komposteimer, dazu einen Restmülleimer, der einen Zähl-Chip hat und kaum noch geleert werden muss. Die einfachste Lösung wäre also eine Änderung der Mülltrennung und Sammlung vom Glas im Haus. Hier gibt es nirgendwo Flaschencontainer, nur illegale Kleidungscontainer.

    wäre, die beiden Toiletten auf dem Gelände auch nachts zu beleuchten und begehbar zu machen. Wo ich herkomme, gibt es eine Vereinigung der Gaststättenbetriebe, die ein Schildchen an der Tür haben, dass man für eine Gabe von 50 Cent die Toiletten innen im Lokal benutzen darf, ohne etwas verzehren zu müssen. Das ist natürlich nicht machbar, wenn die Toilettengäste angetrunken hereinwanken. 8)

    Die Ärzte am Kaiserkai (44/46), nicht nur die beiden genannten sind Teil der Praxisgemeinschaft, und die Apotheke direkt daneben sind sehr zu empfehlen. Sie waren von Praxiseröffnung an unsere Hausärzte und wir waren immer sehr angetan. Im gleichen Haus gibt es auch eine Zahnarztpraxis, aber dazu kann ich nichts weiter schreiben. Eine mir bekannte gute Zahnarztpraxis befindet sich in der Nähe des Campus-Lokals am Anfang des Kaiserkais.

    Es kam vom liegenden Holländer (Zweimaster). Wir haben am Tag einen jungen Mann vorgefunden, der schon davon wusste, weil schon andere Anwohner sich beschwert hatten. Das Schiff war für die Party vermietet worden und an Bord schien man tatsächlich der Meinung zu sein, dass es in den Gebäuden drum herum nur Büros (wer schläft dort schon nachts?) und Geschäfte untergebracht seien.
    Jedenfalls wurde uns versprochen, dass man künftig darauf achten werde.

    Wer hat das genehmigt, dass bis etwa 5 Uhr morgens der Traditionsschiffshafen aus einem der Schiffe so beschallt wird, dass Schlaf auch bei geschlossenen Fenstern nicht möglich war? So geschehen letzte Nacht. Welche Handhabe gibt es, um Wiederholungen zu vermeiden? Ruhestörender Lärm ist auch in Hamburg ruhestörender Lärm!

    war ich nun nicht mehr hier in der hcy und da ich, wenn ich hier bin, oft die Qualität der Lokale genieße, das Ungleichgewicht nach wie vor besteht. Dort, wo man meiner Meinung nach am besten isst, verlieren sich einige Gästegrüppchen im großen Raum, dort, wo das Wort preiswert nicht verstanden wird, drängeln sich die Leute.


    Ich finde das schade, vor allem weil man befürchten muss, dass die ersteren irgendwann aufgeben müssen. Wir haben schon überlegt, ob das an den Baustellen liegen könnte oder an schlecht wahrzunehmenden Eingängen.

    Offenbar wurden gestern einige Geschäftsinhaber ultimativ vom Ordnungsamt aufgefordert binnen weniger Tage, von zweien war die Rede, ihre Pflanzkübel zu entfernen, widrigenfalls....



    Ich habe gedacht, dass das ein schlechter Aprilscherz sein müsse, denn wo ist dann noch etwas Grün, sieht man von den kahlen Bäumen ab, die hilflos von den parkenden Autos umstellt werden. Soll etwa für diese mehr Platz geschaffen werden?



    Will man wirklich mit Gewalt die letzten noch durchhaltenden Geschäfts- oder Restaurantinhaber durch Schikanen vertreiben? Oder stellt sich das alles ganz anders dar? ?(