Posts by MPT

    Moin!


    die Webseite vom India House im Kaiserkai geht jetzt auf eine Strato-Wartungsseite. Gibt's die noch oder haben die im Zuge des Brückenbaus aufgegeben? Auf der "inoffiziellen" Facebook-Seite war noch jemand am 02.04. "vor Ort" - kann also noch nicht so lange sein...

    Da du offensichtlich nicht in Deine privaten Nachrichten schaust - oder zumindest nicht antwortest, auch auf diesem Wege nochmal der Hinweis darauf, mal in die Mailbox zu schauen/kurz zu reagieren... ?(

    Beide Linien fahren nicht in die Hafencity. Die einzige ÖPNV-Verbindung bei Sturmflut ist daher die U-Bahn.

    Stimmt, hatte schonmal irgendwann sowas gelesen. Das sollte aber ggf. mal jemand dem HVV und/oder dessen Programmierern erzählen. :thumbsup: Normalerweise werden ja Baustellen/Sperrungen usw. bei der Online-/App-Abfrage berücksichtigt. Nicht so bei der Sturmflut. Man konnte lt. Fahrplanauskunft von den Marco-Polo-Terrassen mit der 111 gen Altona fahren und/oder mit der M6 ab "Am Sandtorkai" zum Borgweg...

    Moin,


    weiß eigentlich jemand, was im Sturmflutfalle (also z.B. heute ab 08:00 Uhr) mit "unseren" Buslinien passiert? Die MetroBus-Linie 6 (M6) kann/sollte dann ja nicht über St. Annen kommen (was nicht sturmflutsicher ist) und auch nicht "Auf dem Sande" enden. Fährt die dann nur bis Brandstwiete und endet da oder kommt die dann über die Oberbaumbrücke und fährt z.B. über die Shanghaiallee/Überseeallee in die HafenCity ein? Noch "lustiger" ist es ja für die 111. Wenn dann irgendwann die neue Klappbrücke fertig ist, könnte sie statt über den Sandtorkai natürlich theoretisch (wenn das vom Querschnitt passt) über den Kaiserkai und dann über die Brücke zum Baumwall. Aktuell (ohne Brücke) könnte/müsste sie ja im Osten über die Oberbaumbrücke abfahren und dann entweder über die Willy-Brandt-Str./Rödingsmarkt oder Dovenfleet/Zippelhaus/Bei den Mühren/Kajen zum Baumfall fahren... ?(

    Das LaBaracca ist in der Tat seit 2. Wochen geschlossen und es handelt sich leider um eine Geschäftsaufgabe. Ein neuer Bezug der Fläche ist aber auf einem guten Weg.

    Das mit dem "guten Weg" hätte aber ggf. mal jemand den Kollegen von der Welt oder dem Hamburger Abendblatt erzählen sollen, die heute dann ja nun "offiziell" die Insolvenz des La Baracca verkünden und damit gleichzeitig einen Abgesang auf den gesamten Einzelhandel im ÜSQ und der HafenCity. X(

    Seid 25.8 scheint das La Baracca pleite zu sein.
    Da hängt ein Schild "Wegen Betriebsruhe geschlossen".


    ?(

    Ich hatte die Frage ja in diesem Thread aufgeworfen. Allerdings steht da ja offenkundig nicht "Betriebsaufgabe", sondern "nur" was von "Betriebsruhe" und eine solche ist lt. Wikipedia definiert als: "alle Zeiten, zu denen aus gesetzlichen, tariflichen oder innerbetrieblichen Gründen im ganzen oder in Teilen des Betriebes nicht gearbeitet wird." Es gab ja schon mehrfach Zeiten, wo's im Baracca nur eine "eingeschränkte" Karte gab und dann z.B. nur Salate und Pasta, weil "der Koch krank geworden" war. Vielleicht jetzt auch irgendwelche Probleme mit Krankenstand oder anderer Natur, welche eine Fortführung momentan verhindern, aber noch keine finale Aufgabe bedeuten. Zumindest ist im Gegensatz zu Etage Eins ja noch nichts in den Medien zu finden. Aber eben auch nichts (mehr) auf der Baracca-Webseite. Vielleicht auch Weiterbetrieb unter anderem Namen außerhalb des Franchises wie beim "Ex-KanAsia" Mangustin.

    Habe dort 1 x gegessen. Die Carbonara-Portion musste man mit der Lupe suchen. Bei Abele gibt es das Dreifache zum selben Preis. Weine denen keine Träne nach.

    Nunja, das an einem einzigen Gericht fest zu machen, ist vielleicht auch etwas unfair. 8| Haben mehrfach z.B. einen "Lammrücken mit Kräuterkruste" für ca. 15 € gegessen, der optimal zubereitet war und Preis sowie Menge für HafenCity-Verhältnisse mehr als angemessen. Linguine mit Garnelen waren portionsmäßig auch angemessen für um die 11 €, eine "kleine" Lasagne mit Büffelmozzarella "und Salat" für ca. 8 € gibt's nur im Mittagstisch z.B. im Opera zum ähnlichen Preis, aber nicht wirklich besser. Heimlich, still und leise wurden die Preise aber tatsächlich regelmäßig, tlw. im Wochenrhythmus im Bereich um 1-2 € angehoben... Also "weinen" werde ich ums Baracca im Zweifel auch nicht, aber schade ist es dennoch, wenn sich die Gastro in der HC zunehmend "ausdünnt". Abele ist überdies ja noch 'ne Ecke weiter zu gehen und auch von der Location mit den großen Fenstern fand/finde ich das Baracca charmanter...

    Weiß eigentlich jemand (z.B. aus dem ÜSQ), ob sich das "La Baracca" (auch) aus der HafenCity verabschiedet (hat)? Die Facebook-Seite existiert nicht mehr, auf der Webseite labaracca.eu ist der Standort Hamburg ebenfalls "verschwunden", es gibt nur noch den Ableger "im Park Inn by Radisson Lübeck". Bei Bookatable sind sie auch nicht (mehr) gelistet - wobei das neulich bei einem Monatswechsel schonmal war... ?(

    Nein, Aprilscherz nicht, aber a) nicht neu und b) in der Form nicht (ganz) richtig. In der HafenCity wird es aus Kosten- und wohl auch technischen Gründen keine Landstromanlage wie in Altona geben. Das hat man damals verpennt und das ist jetzt nicht mehr ohne Weiteres nachrüstbar. Daher wird es eine wasserseitige Stromversorgung über eine sogenannte "Power-Barge" geben, welche die Energie dort umweltfreundlich(er) mit Gasturbinen erzeugt. Das funzt dann aber jeweils immer nur für ein Schiff und wohl zunächst primär für die AIDA-Schiffe, mit denen man entsprechend kooperiert.

    Habe gerade einen Blick in die März-Ausgabe der HafenCity-Zeitung geworfen. Auf Seite 4 gibt's eine rote Anzeige: "Tschüß HafenCity! Wir gehen von Bord. Räumungsverkauf 4.-29. März ... SEH KUNST GmbH" - Langsam blutet das Centurion aus... :(

    Wer's noch nicht selbst auf der hamburg.de entdeckt hatte:


    Gleisbauarbeiten auf der U4 ab Mitte Januar
    Pendelbetrieb ab 13. Januar 2014 bis 20. Februar 2014Umstieg am Jungfernstieg notwendig
    Ab dem 13. Januar 2014 führt die Hamburger Hochbahn AG Gleisbauarbeiten zur Verbesserung der Gleislage auf der U4 durch. Die Gleislage wird turnusgemäß optimiert und gleichzeitig eine elastische Trennlage im Schotterbereich eingebaut. Der Abschluss der Arbeiten ist für den 20. Februar 2014 geplant. Auf Grund dessen wird ein Pendelbetrieb eingerichtet, eine Sperrung ist nicht erforderlich. Um die Arbeiten zügig durchführen zu können, werden die beiden Röhren nacheinander jeweils für drei Wochen gesperrt. In der nicht gesperrten Tunnelröhre pendeln die Züge dann im 15 Minuten- Takt (statt im 10 Minuten-Takt) zwischen Jungfernstieg und Hafencity. Der 20-Minuten-Takt im Nachtverkehr und am Wochenende kann unverändert bestehen bleiben. Aufgrund des Pendelbetriebs müssen in dieser Zeit die Fahrgäste in/aus Richtung HafenCity am Jungfernstieg umsteigen.

    Hat jemand nähere Informationen wie es um die Entstehung eines Vapianos in der Hafencity aussieht? Ich wäre wirklich dankbar,wenn generell mal ein bisschen mehr Angebot in der Hafencity aufkommen würde, vor allem auch mit längeren Öffnungszeiten.


    Siehe meinen Post vom 25.07.2013. Der Vapiano-Gründer erwähnte in einem Abendblatt-Artikel "Gespräche" über mehrere neue Standorte - u.a. in der HafenCity. Aber ich wüßte im aktuellen Entwicklungs-Status nicht, wo das hinkommen sollte. Ex-coa sicherlich zu klein und Ex-Stoffsüchtig sicherlich nicht Gastro-tauglich, wenn auch ziemlich zentral. Insofern vermute ich, dass es auf den Hotel/Kino/Gastro-Komplex hinauslaufen wird (Projekt 34/15) oder "Linnen" (34/9) bzw. "Silk" (34/8 ) im südlichen ÜSQ - wann auch immer da weitergebaut wird... Oder man sichert sich gleich eine "Premium-Lage" als einer der Ersten im Baakenhafenquartier.

    Wieso? Waren die heute geschlossen? Gestern noch - ENDLICH - den Mittagstisch auch mal bei Facebook eingestellt... Aber hatten neulich schonmal den Effekt, dass es nur eine eingeschränkte Karte gab - nur Salate, Nudeln und Pizza, weil "der Grill-Koch krank" gewesen sein soll. War für uns aber kein Problem, fanden auch so was Schmackhaftes und ging gewohnt fix.


    Bekam ja "damals" von "Möve" keine Antwort auf meine Nachfrage... Scheinbar muss es einen Inhaber-Wechsel gegeben haben?! Hatten noch einen Groupon-Deal bis 26.10. zu dem jetzt die Info kam: "Wir bedauern sehr, Ihnen mitteilen zu müssen, dass es aufgrund eines Inhaberwechsels leider nicht mehr möglich ist, den Gutschein einzulösen."

    denn es wird meine Wahlentscheidung mit beeinflussen. Wieviel Blödsinn können sich Politikerhirne ausdenken, um die wirklich wichtigen Probleme nicht lösen zu müssen?


    Nunja, das kann man so und so sehen. EIGENTLICH nimmt sich dieses Gesetz ja genau einem "wirklich wichtigen Problem" - gerade in Ballungszentren wie Hamburg und Berlin - an. Viele "Normalverdiener" bekommen keinen bezahlbaren Wohnraum (mehr), weil Investoren Wohnungen als reines Investment erwerben und tlw. auch "Privatleute" nicht zur Eigennutzung anmieten, sondern um in innenstadtnahen Premium-Lagen Touristen unterzubringen und ein Vielfaches der eigenen Miete durch "Untervermietung" einzunehmen. Bisher gab es zwar schon ein Gesetz, welches diese Zweckentfremdung verhindern sollte, es wurde jedoch nicht ganz klar, ab wann diese gegeben wäre. Nun heißt es, dass eine zeitweise "Untervermietung" durchaus erlaubt ist, wenn überwiegend eine Selbst-Nutzung stattfände. Damit sind solche "Klein-Vermieter" wie Du/Ihr nicht mehr im rechtsfreien Raum. Bei einer Mietwohnung muss zudem auch immer der Vermieter einer (zeitweisen) Untervermietung zustimmen, sonst riskiert man die fristlose Kündigung. Bei uns im Haus gibt es halt noch in der Teilungserklärung eine darüber hinausgehende Regelung, dass - ergänzend zu dem in Hamburg geltenden Gesetz - keine Vermietung von <1 Monat zulässig ist, damit eben nicht täglich irgendwelche "fremden Leute" durchs Haus geistern. Ist ja durchaus auch ein Sicherheitsproblem. Gerade in Berlin haben die "Stammbewohner" solcher "zweckentfremdeten" Mehrfamilienhäuser damit zu kämpfen, dass dann da irgendwelche Touri-Schnapsleichen im Treppenhaus liegen und Randale gemacht werden. Das dürfte sicherlich auch in anderen Hausgemeinschaften in der HafenCity nicht auf Gegenliebe stoßen, wenn da tageweise die "Gäste" wechseln...

    An Ko-Ka: Ich bin auch überhaupt nicht für Fastfood, aber ich bin auch nicht die Masse. Mal ehrlich: Würden Sie hier in der Hafencity zur Zeit in ein Fischrestaurant investieren??? Fände es auch super, wenn wir eins hätten, aber ich glaube, da würde wieder viel Geld verbrannt werden...


    Naja, wir hatten ja ein - wenn man so will - "Fischrestaurant" - der Weinspeicher B hatte sehr gute Fischgerichte auf der Karte, die wir uns mehrfach schmecken ließen. Leider ja nun (auch) geschlossen. Aber im ÜSQ könnte ich mir das tatsächlich gut vorstellen / wünschen, wir essen auch gern Fisch. Und ansonsten in die U-Bahn steigen und am Jungfernstieg im Untergeschoss ins "Meeresparadies" gehen. Zwar auch eher "Fastfood" vom Ambiente her, aber "fast"="schnell" muss ja grundsätzlich nichts über die Qualität des Essens aussagen. Deshalb ja auch mein Vorschlag/Wunsch nach Subway. Das sind ja nunmal "nur" frische Salate etc. in einem Brot. Auch Vapiano kann ich mir gut vorstellen: "Wir führen Gespräche über mehrere Standorte, darunter auch einen in der HafenCity", sagt [Gründer Gregor Gerlach]. Natürlich wäre es für die restlichen Gewerbetreibenden wünschenswert, wenn man hinreichend attraktive Angebote auch für "externe" Gäste schaffen würde, aber andererseits sollten die Bedürfnisse der HafenCitizens nicht ganz außen vor bleiben. Bei im "Vollausbau" ca. 12.000 Bewohnern und 45.000 Mitarbeitern dürfte man um das eine oder andere Fastfood-Restaurant schon rein logistisch nicht herumkommen. Und biiiiiitte auch einen Döner-Grill!!! :thumbsup:

    Was ist eigentlich mit dem La Baracca los? An Schließung wegen Krankheit kann ich mir nicht so richtig vorstellen...


    Wieso? Waren die heute geschlossen? Gestern noch - ENDLICH - den Mittagstisch auch mal bei Facebook eingestellt... Aber hatten neulich schonmal den Effekt, dass es nur eine eingeschränkte Karte gab - nur Salate, Nudeln und Pizza, weil "der Grill-Koch krank" gewesen sein soll. War für uns aber kein Problem, fanden auch so was Schmackhaftes und ging gewohnt fix.

    Dass ein Starbucks laufen würde, glaube ich eher nicht - eher wandert Campus Suite noch ins ÜSQ. Schließlich haben die sich ja quasi "Starbucks zum halben Preis" auf die Fahnen geschrieben... Und sooo viele (ausländische) Touris, die Starbucks kennen und lieben, "verirren" sich nun auch nicht in die HafenCity. ;-) Ich gehe auch nahezu aus Prinzip nur dann (im Ausland) zu Starbucks, wenn es sich partour in Ermangelung von Alternativen nicht vermeiden läßt. Aber ein Subway fände ich persönlich sehr charmant. Bei aller Kritik, die man ggf. an der Gängelung der Franchise-Nehmer üben kann, finde ich die frischen Sandwiches sehr lecker. Und wenn schon Fast Food, dann wäre ich eher für Burger King - da sind die Pommes um Längen besser. ;-) Die nächstgelegenen sind noch am Hbf oder auf der Reeperbahn, gleiches gilt für KFC. McDoof ist die Durchdringung in der Innenstadt schon höher...

    Wer's noch nicht im Abendblatt gesehen hat:


    Für Philipp Kaczmarek und Alessandro De Pasquale käme eine Sonntagsöffnung in der HafenCity, wie sie jetzt Politik, Handelskammer und HafenCity GmbH fordern, zu spät. Die beiden Unternehmer haben Insolvenz angemeldet und werden ihren Designermodeladen Stoffsüchtig am Überseeboulevard wohl schließen müssen – nach nur zweieinhalb Jahren. Nebst tlw. Gegendarstellung der Zitate in deren Blog.


    Noch nicht aufgegeben hat Kevin Schütt, der seit Anfang 2011 das Optikergeschäft SehKunst am Großen Grasbrook betreibt: "Ich lege hier Jahr für Jahr 50.000 Euro drauf. Mein Glauben an diesen Standort geht langsam verloren", sagte Schütt.