Als wir neulich wegen der Fliegerbombe unfreiwillig ausquartiert wurden sind wir mit unseren Katzen auf den Rücksitzen rüber auf die andere Elbseite gefahren.
Dort haben wir uns am Schuppen 52a mit dem Auto direkt an die Kaimauer gestellt. Dort hat man einen herrlichen Blick über die Norderelbe zur Hafencity. In unmittelbarer Nähe von uns lief eine Fuchs an einem Grünstreifen entlang und blieb eine Weile stehen.
Einen Fuchs im Hamburger Hafen anzutreffen hätten wir so jetzt auch nicht erwartet...
Posts by Pasadena
-
-
Hallo Allerseits,
hier mal ein interessanter Tip für alle, die gerne wissen, was im Hafen (und in Norddeutschland) so alles an Schiffen unterwegs ist.Unter www.vesseltracker.com werden alle Schiffsbewegungen registriert und die Position angezeigt. Das Programm ist mit dem Positionssystem AIS gekoppelt und sehr zuverlässig.
Für den interessierten Laien gibt es die Möglichkeit sich kostenlos registrieren zu lassen. Mit diesem Login werden die Daten zwar mit einer Zeitverzögerung von 2 Stunden dargestellt, macht aber trotzdem Spass. Geht man mit der Maus auf das Schiffssymbol so erscheint der Name und die Art des Schiffes und der Schiffscode.
Für lockeres Shipspotting ein nützliches Tool, ich schaue fast täglich mal rein.Für Perfektionisten unter uns lässt sich das Programm auch unter Google-Earth starten mit dem Ergebnis, dass alle Schiffe in der Karte von Google-Earth dargestellt werden.
Gruß vom Sandtorkai
-
Latte und co:
Man überlege nur mal wie einfach das Geschäftskonzept ist:
Man nehme billigen vietnamesischen Robusta-Kaffee, schäumt das Ganze ein bisschen mit Milch auf und nenne das Ganze dann "Latte Macchiato".Nur noch die Lage des Cafe´s entscheidet dann ob man dafür 1,90 - 2,90 oder gar 3,90 Euro zahlt.
Das Verhältnis -Gewinn zu Wareneinsatz- ist einfach unschlagbar und die Einrichtung der Läden kauft man einfach von der Stange.
So ist es erklärlich, dass es so viele von diesen Läden gibt und dass sie alle gleich aussehen.
Ich bleibe bei selbstgemahlenen Arabica-Filterkaffee - am besten von Hand aufgegossen.
-
Hi Allerseits,
also Grieche fände ich auch prima. Hoffentlich wird es aber ein Restaurant der "für Griechen
üblichen"- Preisklasse. Ich habe ja nichts gegen angenehme Atmosphäre in schöner Lage aber ein weiteres Nobelrestaurant der gehobenen Preisklasse fände ich fehl am Platz.Was hier bei uns noch fehlt ist der "Grieche um die Ecke", mit Ouzo zur Begrüssung und einem "Rundumsorglospaket" an Giros, Wein und Tsaziki, der seine Gäste beim Namen kennt.
Das kann denn ja auch seinen Preis haben - aber es muß "gut rüber kommen".Wie seht Ihr das ?
Kalli Spera - schönen Abend noch.
Pasadena
-
Hi Allerseits,
um 20:30 Uhr hat der Warndienst für Hamburg eine verbindliche Wasserstandsvorhersage bekanntgegeben.
Hiernach kommt die Flut auf eine Höhe von 4,50 - 5,00 m über Normalnull.
Zum Vergleich: Letzten Freitag waren es um die 5,1 m über NN.Die Voraussagen des Warndienstes sind sehr genau. An ihnen orientieren sich alle
Katastrophenstäbe und die Hafenwirtschaft.Die Fluttore der Häuser am Sandtorkai werden aber geschlossen werden, da lt. behörlicher Anordnung
ab 4,50 m über NN die Tore dicht zu machen sind.Noch einen schönen stürmischen Abend.
Gruß aus dem H2O.
Pasadena
-
Moin alle zusammen,
für morgenfrüh gegen 04:00 Uhr ist eine schwere Sturmflut vorhergesagt.
Vorab schonmal die Info, das im Haus H2O, Am Sandtorkai 64,
die Flutschutztore voraussichtlich bereits heute Abend um 22:00 Uhr geschlossen werden.
Dies teilte soeben der Hausmeister mit.Genaue Wasserstandsvorhersagen des WADI (Warndienst) liegen für Hamburg noch nicht vor, ich werde sie aber nachliefern.
Gruß Pasadena
-
Hier mal ein paar Bilder, die ich am 12.01.2007 um 08:30 Uhr gemacht habe:
-
Hi Gemeinde,
Heute morgen um 08:30 Uhr hatten wir den Höchstwasserstand von knapp 5 m über NN.
Zur Info: Das Höhennivau der Strasse "Am Sandtorkai" in Höhe vom Kehrwiedersteg und dem Kesselhaus beträgt 5,1 bis 5,2 m. Es hat also nicht viel gefehlt und die Strasse wäre vom Wasser erreicht worden. Dies ist bei weitem nicht schlimm soweit die Fluttore entsprechend geschlossen werden.M.E. ist es aber bedenklich, das einige Häuser am Polder Am Sandtorkai in der Vergangenheit sowie auch heute wieder leichte Wassereinbrüche im Keller hatten, die offenbar durch mangelnde Bausubstanz verursacht wurden.
Der Wasserdruck, der von der Seite des Sandtorhafens auf die Polder drückt ist anscheinlich nicht zu unterschätzen.Bei einer Flut mit einer Höhe von 5,1 m ist das vielleicht noch nicht das Thema aber wenn ein halber Meter - oder mehr- drauf kommt könnte es Interessant werden.