Posts by Beate Leweling

    Sicher sinnvoll, wenn die Zusammenstellung hier weitergeht ...


    Italiener ...


    Gibt es nicht noch einen Italiener im Hahntrapp? (geht vom Großneumarkt zum Großen Burstah). Zumindest kann man dort Antipasti erwerben. (Ich werde das nochmal nachprüfen ...)


    Aber warum nicht auch mal arabisch? Das "Ariana" in der Brandstwiete hat sehr leckeres Essen! Von außen sieht es immer eine wenig duster und leer aus. Nicht abschrecken lassen, rein da und genießen!


    Supermarkt ...


    Ebenfalls am Großen Burstah ist ein Spar-Markt (ist aber auch nur was für zu Fuß ...)
    Wer vom Meßberg von der U-Bahn kommt, kann bis halb sieben abends noch das nötigste am Kiosk in der Brandstwiete bekommen, auch Obst.



    Fahrradladen ...


    Am Valentinskamp (Gänsemarkt) gäbe es noch den Laden "Storm Cycles"

    Der erste Advent steht vor der Tür und es beginnt die Zeit der
    wunderbaren Weihnachtskonzerte bei Kerzenschein in St. Katharinen.


    Sie finden alle Infos (ink. Preiskategorien und Online-Bestellmöglichkeit) zu den Konzerten unter http://www.katharinen-hh.de/monate/12_dezember.htm



    Hier ein paar Highlights:


    Schon morgen, am 2. Dezember, 17 Uhr:

    Trompete-Orgel@katharinen-hh.de
    Sie können Ihre Musikwünsche unter dieser Adresse mailen,
    wir werden versuchen, sie zu erfüllen.
    Andreas Fischer (Orgel)
    Michael Ohnimus (Trompete)


    Dienstag, 5. Dezember, 20 Uhr


    Der berühmte Dresdner Kreuzchor ist zu Gast!
    Weihnachtliche Chormusik
    Leitung: Roderich Kreile
    Orgel: Andreas Fischer


    Samstag, 16. Dezember


    Immer wieder wunderschön: Das Weihnachtsoratorium von Bach!
    17.00 Uhr J.S.Bach: Weihnachtsoratorium I-III (bei Kerzenschein)
    19.30 Uhr J.S.Bach: Weihnachtsoratorium IV-VI (bei Kerzenschein)


    Katherina Müller (Sopran), Kristina Naudé (Alt),
    Matthias Aeberhard (Tenor), Joachim Gebhardt (Bass)
    Kantorei und Kantatenorchester St. Katharinen
    Leitung und Cembalo: Andreas Fischer


    (Wenn Sie beide Teile besuchen, bezahlen Sie für den 2. Teil nur einheitlich € 5,- auf allen Plätzen. Zwischen beiden Teilen reichen wir einen Imbiss.)


    Kommen Sie vorbei, wir freuen uns, Sie als Zuhörer begrüßen zu dürfen!