Herbst in der Hafencity ist schön. Das erste "Apfeljahr" im nördlichen Lohsepark ist fast beendet. Am letzten Wochenende noch geknipst :).
[Blocked Image: http://imageshack.com/a/img20/3554/tofi.jpg]
lg von der Osaka
Herbst in der Hafencity ist schön. Das erste "Apfeljahr" im nördlichen Lohsepark ist fast beendet. Am letzten Wochenende noch geknipst :).
[Blocked Image: http://imageshack.com/a/img20/3554/tofi.jpg]
lg von der Osaka
Super schönes Foto. Bin von der fast deckungsgleichen Perpektive zum ersten Foto begeistet.
lg von der Osaka
Frank
Bin mal gespannt was im Kesselhaus gesagt wird. Mit ECE würde wohl wirklich ein Dach kommen. Hoffe nur das zumindest ein Teil der geplanten Archtektur realisiert wird.
lg von der Osaka
Frank
Nabend
Vom Virginia 6.6 (Eckwohnung) wird es auch keine Sichtverbauung geben. In der Wohnung währe nur ein Fenster Richtung altes Hafenamt. Der Blick zur Speicherstadt, Kirchtürme City und Maritimes Museum bleiben erhalten. Durch das alte Hafenamt bleibt auch genügend Abstand zum Cinnamon Tower. Baulärm wird weniger das Problem, aber Baustaub wirds viel geben. Die Fenster im Haus Virginia sind super Schalldicht. Die damalige Demo beim Syrischen Botschafter (30 Demonstranten, berittene Polizei, eingehauene Scheiben usw) haben wir nachts nicht gehört, obwohl wir im 1.OG wohnen.
Mehr Bauchschmerz habe ich hier wegen der Seilbahn, die vielleicht bei der Uni über die Elbe geführt werden soll. Den Anblick brauche ich persönlich nicht unbedingt
lg von der Osaka
Frank
Nabend,
die Wohnung 6.6 (Virginia) ist in unserem Hauseingang, fast der selbe Schnitt wie unsere Wohnung. Vom Hotel bekommt man nix mit, da das einzige Fenster zum begrünten innenhof das Bad Fenster ist. Balkon und Loggia sind Richtung Magdeburger Hafen (Osakaallee) ausgerichtet.
Die 6.3 hat die Loggia zum grünen Innenhofbereich. Dort ist keine Wassersicht, auch nicht wirklich vom vorderen Balkon. Dort hat man die Blickrichtung altes Hafenamt.
lg aus der Osaka
Frank
Hiho,
ich hab es mir letztes Wochenende schon angeschaut und gefilmt. Ist ne nette Idee. Man sollte aber eine Ebene höher gehen und von oben auf den Bahnsteig raufschauen. Die Beschallung kommt auch von dort, nicht vom Bahnsteig ( hatte ich dann gemerkt als ich die Kamera instaliert hatte....Musik war zu leise grrr ). Das ganze dauert ca. 7/8 Minuten, zu jeder vollen Stunde.
lg von der Osaka
Frank
Ich hab mal geschaut beim Arabica. Die Angebotene Wohnung 5.2 ist auf der Fensterseite Richtung Boulevard bzw Loggiaseite in dem Spalt zwischen den Wohntürmen. Da bekommt man natürlich bei Events die Beschallung mit. Wassersicht ist wirklich eingeschränkt. Besser, etwas kleiner und natürlich teurer weil 6. OG , ist vielleicht die Wohnung 6.3. Dort hat man sicht auf den kompletten Magdeburger 'Hafen, Speicherstadt, Maritimes Museum, Elbarkaden (in Bau, wie noch Vieles hier) bis zur Versmannbrücke, in die andere Richtung bis zur Oberhafenbrücke. Wenn es nich unbedingt Queen Mary 2 sein muss und ein paar Touristenbarkassen reichen ist das vieleicht ne nette Sache. Ich wohne hier an der Osakaallee schon 2 Jahre und hab (kann nur vom Haus Virginia sprechen) kein Lärmstress. Das hier noch mehr Leben kommt sollte einem bewusst sein. Überseequartier wir ja sowas wie das Hafencity-Centrum (wenn alles dann mal fertig ist ) .
Übrigens wurde seit Anbeginn keine Mietprovision erhoben, in alles Überseehäusern.
lg von der Osaka
Frank
Moin,
hier an der Osaka bei der Bushaltestelle haben sie jetzt die Rückenlehnen installiert, und die Sperrgitter weggenommen. Bin jetzt mal gespannt wie es vorne an den anderen Gefahrenstellen gehandhabt wird.
lg von der Osaka
Frank
Hallo Nachbarn,
ende letzten Jahres wurden in unserem Haus an der Osaka die Keller geplündert. Die Diebe brauchten nichteinmal "einbrechen". Wir haben hier diese Gitterverschläge zu denen unser Haustürschlüssel passt. Diese Kellerteiler geben ein falsches Sicherheitsgefühl. Die Polizei sagte nur: "2 mal mit dem Hintern gegewippen....und auf ist die Tür" . Hab ich denn getestet, und es stimmt. Fast alle hier in Haus haben jetzt mit einem Fahrradbügelschloss nachgerüstet (Tip!). Nicht der Wein oder die Plattensammlung worden entwendet...nö....die komplette Angelausrüstung ist geklaut worden, was denn auch ein 3-stelliges Ärgernis darstellt .
Was mich dabei ein wenig Ärgert ist, daß beim Einzug nicht erwähnt wurde die Stahltür zum Mieterkellerraum unbedingt abzuschliessen. Wurde wohl bei keinem Mieter gesagt, weil diese Tür bis zum Einbruch immer offen war. Dadurch haben wir aber gelernt das unser Schlüssel auch dort passt. Die Tür ist jetzt immer verschlossen.
lg von der Osaka
Frank
Stimmt...die Möwen gehören einfach zur Wohnkulisse dazu.....auch wenn die ab und an richtig nerven können.Unstimmigkeiten in der Gruppe können ja mal ne Stunde dauern :). Aber unsere Kater finden es auch spannend. Flach wie n Brett liegen sie an der Fensterkannte wenn die Möwen vor dem Fenster hin und her fliegen. Was mich freut sind die Cormorane die häufig den Magdeburger Hafen überfliegen. Turmfalken (von der Petriekirche?) hab ich auch schon beobachten können. Letzte Woche 2 Elstern im alten Baum am Hafenamt. Beim Einzug letzes Jahr hatten wir noch kein Gehweg, und der Baustellen Müllplatz war vor unserem Balkon. Da konnte man nachts gut Ratten beobachten wie sie "senkrecht" die Mülltonnen hoch sind. Woran kaum einer denkt (ausser er hat ne Angel im Keller ) ist der Fischreichtum und die Artenvielfalt in der Elbe.
Ich hab übrigens noch den Link zur N3 Mediathek zum Film "Wildes Hamburg" gefunden. Die Beschreibung und ein paar Bilder kann man dort noch anschauen: http://www.ndr.de/fernsehen/se…gen/wildeshamburg101.html (unten auf der Page ist auch noch ein Video über die Wanderfalken in der Jakobi Kirche zu finden)
lg aus der Osaka
Frank
Yep, Hr. Sylent habe ich auch schon einmal eine Mail zukommen lassen und ihn auf einen groben Patzer in einem seiner Artikel aufmerksam gemacht. Wer über kompetente Berichte in Strom und Hafenbau mal lächeln möchte, der siehe Barkassenanleger Maritimes Museum auf seiner Hafenpage, wurde bis Dato nicht geändert (man stelle sich vor das die Kette an der Pontonbrücke eingehängt wird „Opa hüpf ma runter, ist grad Ebbe“… lach). Fotos gut, Berichte naja, Korrekturen von Fehlern..nicht nötig.
Aber Thema ist ja Weihnachtsmarkt. Zuerst war ich auch etwas enttäuscht über das Erscheinungsbild ohne Eisbahn und Karussell, aber mit dem Hintergrund das einige andere Probleme im Überseequartier (z.B. Ausstieg IngRealEstate aus dem Konsortium) vorherrschen, bin ich froh das überhaupt ein Weihnachtsmarkt mit Kinderprogramm und anderen Aktivitäten realisiert wurde. Wenn ich abends durch die Speicherstadt nach Hause komme und die Weihnachts-Beleuchtung am Boulevard sehe fühle ich mich echt gut. Es wäre schade wenn auch das nicht gewesen wäre. Was ich allerdings vermisse sind die kleinen Weihnachtsbäume am Magdeburger Hafen entlang über die Brücke zum Maritimen Museum.
Wir halten an der Osaka zumindest mit unserem (vorzeitig aufgebauten) „Blueportblauen“ Tannenbaum auf dem Balkon und der Fensterdeko Weihnachten aufrecht…grins.
Und das schöne ist am Wochenende schaffe ich es endlich einen Glühwein auf „UNSEREN“ supertollen Weihnachtsmarkt abzuholen.
Lg aus dem Virginia
Frank
Hier an der Osakaallee stehen die
Sperrgitter auch schon längere Zeit bei der Bushaltestelle. Drüben
beim Maritimen Museum wurden die neuen Bänke, am Vorplatz zum
Anleger, mit Rückenteilen ausgestattet. Ich kann mir vorstellen, das
alle Stufenbänke mit solchen Holzlehnen nachgerüstet werden.
Fraglich nur ob die Betonelemente dann mit getauscht werden müssten.
lg von der Osaka
Wir, Daniela und Frank, möchten uns auch kurz vorstellen und " Hallo" sagen.
Wir sind eigendlich nicht neu in der HC. Wohnen seit 1.5.11 in der Osakaallee (Virginia). Daniela (aus Berlin) und ich (Ur-Hamburger aus St.Georg) wohnten schon einige Jahre in Altona zusammen. Aus spontaner "neugier" besichtigten wir im Februar ´11 diese Wohnung, daraus wurd denn (für n Hamburger-Jung) noch spontaner der Mietvertrag . Nachdem wir den Umzug über Baubohlen und Sandhügeln gemeistert hatten, sind wir auch mental rasch angekommen. Ich kenne diese Ecke schon als Kind, war angeln am Messberg oder bin mit den Fahrrad damals oft zum Rangierbahnhof an der Versmannstrasse gefahren. Irgendwie vermisst man die alten Schuppen am Baakenhafen, aber das Neue, welches hier entsteht, ist wirklich spannend. Den Blick auf den Magdeburger Hafen, die Speicher und Elbe wollen wir 2 nicht mehr missen. Allen Nachbarn (ob Sie oder Du) alles gute in der HC und auf eine schöne Nachbarschaft.