Wenn man richtig plant, dann gibt es für alles eine Lösung. So gibt es bereits an anderer Stelle in Hamburg unterirdische Glas-, Papier und Wertstoffcontainer. Oberirdisch gibt es lediglich einen Einwurfkasten. Die Dinger sind so gut schallisoliert, dass bei Glaseinwurf kaum Geräusche entstehen. Lediglich bei der Abholung entsteht für einen kurzen Moment Lärm.
Posts by Marc-O-Polo
-
-
Ich bin für eine Gegenbewegung - noch mehr Dampfschiffe für den Sandtorhafen!Sehr gut! Oder auf den Punkt gebracht: Spießer raus aus der HC!
-
In der Hafencity hat fast jeder Bewohner sein Päckchen zu tragen. Die einen müssen Lärm und Staub ertragen, die anderen Containerkrach und andere halt den Qualm der Museumsschiffe. Aber nicht jeder verhält sich hier so umentspannt wie einige Forenteilnehmer. Jeder hat auch das Recht sich darüber aufzuregen aber gleich den Betrieb dieses Schiffes abzulehnen finde ich schon recht sonderbar. Es gibt in Hamburg viel Gegenden, die wenig maritim geprägt sind!!!
-
Richtig!!!
Aber leider gibt es hier Zeitgenossen, die Ihre Interessen über die der anderen stellen. -
Genau um diese qualifizierten Aussagen geht es. Marc-O-Polo: Darf ich fragen, ob Du direkt betroffen bist, was den Lärm betrifft? Und, was entscheidender ist: Weder High Heels noch Möwengeschrei beschädigt öffentliche Einrichtungen.
Ich wohne hier und bin entspannt!
Vielleicht gehörst du auch zu den Leuten die alles toll finden und sich ach so tolerant und weltoffen geben aber bloß nicht selbst betroffen sein wollen?!
Dann werden sie zu Spießbürgern, die sich über jeden Furz hier öffentlich auslassen müssen. -
demnächst kommt auch noch das Taubendreckverbot!
-
Schau doch mal bei Thomas Jeche im Feinkost rein. Er berät Dich super und die Preise sind klasse!
-
Bin schon echt gespannt, wann sich der Erste über das Möwengeschrei hier aufregt oder über das Abrollgeräusch der Fussgänger mit Stöckelschuhen ....
-
Ich kann mich den Ausführungen nur voll und ganz anschließen. Mir erschließt sich leider auch nicht wirklich der Sinn über die Vorgehensweise. Morgens - gerade auch am Sonnabend - wird zwischen 7 und 8:00 Uhr die Ramme angeworfen. Nach ca. 5 bis 10 Minuten ist der Spuk vorbei. Da dann wahrscheinlich alle aufgewacht sind, kann man getrost die Arbeiten für 2 Stunden unterbrechen. Diese Zeit wird dann abends drangehängt, so dass alle bis 19:00 Uhr dem "Vergnügen" lauschen können.
-
Vielleicht findet die mangelhafte Qualität beim Kuchen ihre Ursache in der Tatsache, dass ein gewisser Wirt zur Hälfte an dem Laden beteiligt sein soll. Gemeint ist der Tiefkühlkönig mit Blick auf den mittigen Strandkai....
-
Wozu die Aufregung bei den Öffnungszeiten ... ist doch nichts neues in der HC. Zielkunden sind nunmal die Büroangestellten und das Mittagsgeschäft. Oder hat einer der Bäcker länger als 18:00 Uhr geöffnet. Vielleicht gehen die Gewerbetreibenden aber auch einfach davon aus, dass hier ausschließlich Leute wohnen, die entweder von zu Hause aus arbeiten und bis dahin Ihre Besorgungen machen können oder, dass hier alle einen nine-to-five-job haben.
Langsam kommt man sich vor wie auf einem Dorf. -
Folgender Artikel aus der Bild Hamburg kann unter folgendem Link eingesehen werden:
http://www.bild.de/BILD/hambur…-hamburger-hafencity.html
Interessant mal wieder die Bewertung des Kaisers!
-
Habe heute folgende Information von Firma Martens erhalten:
1) Am Freitag werden weitere Digitalpakete eingespreist (ProSieben/Sat1, RTL-Group etc.)
2) Die Hausanlage ist noch gar nicht HDTV-Fähig, dies soll im Mai nachgerüstet werden.
Das ganze hat dann mit etlichen Nachfragen schlappe 10 Monate gedauert!
Betroffen sind alle Bewohner, deren Häuser an den Verteiler im Haus Bille angeschlossen sind.
-
Quote
Original von mklessmann
Ganz schlichte Frage am Rande:
Habt ihr denn einen Digital-Decoder ? (Baucht man für den Empfang von Digitalen Programmen) Also sowas wie die Dinger die für Premiere benötigt werden (DVB-C)Gruß
MichaelAlso wir haben eine Loewe Individual Compose 40" mit eingebauten DVB-C-Tuner sowie eingebauten HDTV-Receiver. Premiere entschlüsseln wir über ein CA-Modul. Hat den Vorteil, dass man keine zusätzlichen Geräte mehr rumstehen hat.
Mir wurde jetzt gesagt, dass das Störproblem auch durch Elektrosmog verursacht werden könnte, da HD im Hochfrequenzbereich sendet.
Da unser TV-Gerät schon getauscht worden ist, kann es meiner Meinung nach nur am Kabelnetzbetreiber oder einer Störquelle im Haus liegen.Gruss,
Marc -
Hallo Nachbarn,
hier mal eine technische Frage:
Nach Aussage unseres Kabelnetzbetreibers, Firma Martens, sollte neben den öffentlich-rechtlichen Programmen auch die Senderketten von Pro7/Sat1 und RTL-Group in digitaler Qualität eingespeist werden. Bis heute empfange ich jedoch die privaten Programme nur in analoger Qualität. Hat hier jemand ähnliche Erfahrung mit Firma Martens gemacht? Auf eine Klärung warte ich schon seit Monaten!
Ferner habe ich das Problem, dass HDTV-Programm von Premiere krisselt teilweise. Der Löwe-TV ist bereits ohne Besserung getauscht worden. Hat jemand ähnliche Probleme mit HDTV?
-
Hallo Markus, tja das leidige Thema mit der Bauqualität in der HC...
Hatte mich nur gewundert, weil man dort ab und an Gäste sitzen sieht.Mit dem Service muss ich dir Recht geben, da fehlt noch ein wenig die Souveränität und Herzlichkeit. Die Karte wird sich bestimmt nach der Anlaufphase noch verändern. Es ist kein Gourmet-Restaurant aber die Frische der Speisen stimmt. Und es gibt herrliches Gröninger Pils.
Je mehr Abwechslung, um so besser!
-
Nachdem das Wandrahm erst im Januar, dann Mitte Februar eröffnen wollte, habe ich heute an der Fensterscheibe gelesen, dass dort jetzt März als Eröffnungstermin steht. Weiß jemand genaueres?
Als Alternative bietet sich das "Schönes Leben" am Alten Wandrahm an. Nette Location in historischem Ambiente.
-
Herr Menzl hat sich der Sache gleich angenommen mit folgendem Ergebnis:
Als Zwischenlösung wird ein orangefarbener Betonpoller als Begrenzung aufgestellt. Im Zuge des weiteren Ausbaus der Strasse soll dann die Parktasche baulich so verändert werden, dass nur noch ein Fahrzeug dort abgestellt werden kann.
Vielen Dank an Herrn Menzl für die unbürokratische Hilfe.
-
Hallo liebe Mitbewohner der Häuser 23 - 33!
Ich weiß nicht wie es Ihnen geht, wir ärgern uns häufiger darüber, dass der Parkplatz vor der TG-Einfahrt sehr häufig doppelt belegt wird und das Ein- und Ausfahren erheblich erschwert. Wir haben dies schon an die Hafencity GmbH gemeldet und warten noch auf eine Reaktion.
Vielleicht wäre es hilfreich - wenn nicht schon geschehen - auch noch andere Anwohner das Thema dort vorbringen.
Vielen Dank im Voraus!
P.S.: Ist bekannt, ob das Garagentor während der Umprogrammierung der Handsender geöffnet bleibt?
-
Hat jemand Kenntnis davon, wann das Wandrahm öffnen wird? Sind schon gespannt auf das interessante Konzept.